Deut­sche Markt­über­wa­chungs­kon­fe­renz 2025

Nachfolgend sind das Programm und die Vorträge für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Deutschen Marktüberwachungskonferenz 2025 zusammengestellt.

Programm:
Programm für Deutsche Marktüberwachungskonferenz 2025 (pdf / 104 KB)

1. Veranstaltungstag 17. September 2025

Verordnung (EU) für künstliche Intelligenz

Aktueller Umsetzungsstand in Deutschland
Präsentation (pdf / 232 KB)
MinR`in Evelyn Graß, Leiterin des Referats Künstliche Intelligenz, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung

Marktüberwachung unter dem AI Act „Neue Chancen und Herausforderungen"
Präsentation (pdf / 2 MB)
Dieter Penning, Leiter des Referats Deutsches Marktüberwachungsforum (DMÜF), Internationale Marktüberwachungsfragen, Bundesnetzagentur

AI Act Verunsicherung nimmt zu: Herausforderungen und Empfehlungen für den AI Act-Hochlauf
Präsentation (pdf / 892 KB)
Vera Wesselkamp, Referentin technische Regulierung & Standardisierung
Janis Hecker, Referent für Künstliche Intelligenz
Bitkom e.V.
 
Die KI-VO in der Unternehmenspraxis
Präsentation (pdf / 1 MB)
Lars Cornels, Senior Legal Counsel, Legal Department, Drägerwerk AG & Co. KGaA
 

Digitalisierung der Marktüberwachung

Digitaler Produktpass
Präsentation (pdf / 859 KB)
Franziska Zibold, Policy Officer, Referat Daten und Wissen für Politik, Wirtschaft und Menschen, Europäische Kommission Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW)

Digitaler Batteriepass
Präsentation (pdf / 3 MB)
Prof. Dr. Thomas Knothe, Leiter der Abteilung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik

Digitale Transformation von Marktüberwachung und Qualitätsinfrastruktur - Impulse aus der Initiative QI-Digital
Präsentation (pdf / 8 MB)
Dr. Jens Niederhausen, Fachbereich Metrologie für die digitale Transformation, Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Dr. Peter Ulbig, Direktor des Landesbetriebs Mess- und Eichwesen Niedersachsen

Art. 14 GPSR im Fokus der Marktüberwachung: Mindeststandards und mögliche Überwachungsszenarien
Präsentation (pdf / 396 KB)
Philipp Reusch, Geschäftsführer Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Potenziale der Digitalisierung für die Wirksamkeit der Marktüberwachung gezielt nutzen
Präsentation (pdf / 709 KB)
Thomas Kraus, Stv. Leiter der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung, VDMA e.V.

Perspektiven der TIC-Branche: Vertrauen in Innovationen schaffen – digitale Infrastrukturen schützen
Präsentation (pdf / 1 MB)
Dr. Fabienne Beez, Leiterin Konzernrepräsentanz Berlin DEKRA SE

2. Veranstaltungstag 18. September 2025

Marktüberwachung E-Commerce

Umsetzung des Aktionsplans der Bundesregierung zu E-Commerce
Präsentationsfolien werden nicht veröffentlicht
Anne Papke, Referat Handel und Werbewirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Was braucht die Marktüberwachung zur Kontrolle des E-Commerce?
Präsentation (pdf / 384 KB)
Dr. Anja Schmolke, Leiterin des Referats Marktüberwachung, Chemikalien- und Produktsicherheit, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden - Württemberg

Fairer E-Commerce braucht Enforcement
Präsentation (pdf / 536 KB)
Dr. Tatjana Neuwald, Leiterin des Referats Standort, Mobilität, Handel, Dienstleistungen, Wirtschaftshilfen, IHK München

Sicherheit und Compliance bei Amazon und die Zusammenarbeit mit MÜ-Behörden
Präsentationsfolien werden nicht veröffentlicht
Katia Langlois Rudolph, Leitung Behördenkontakte (EU) für den Bereich Sicherheit und Compliance
Niko Weber, Country Lead für Kundenvertrauen in Deutschland
Amazon Deutschland Services GmbH

Verordnung (EU) über Marktüberwachung (MÜ-VO)

Erfahrungen bei der Umsetzung der MÜ-VO
Präsentationsfolien werden nicht veröffentlicht
RD Joachim Geiß, Referat IKT Technische Regulierung und Standardisierung, Produktsicherheit, Marktüberwachung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Aktuelle produktsicherheitsrechtliche Entwicklungen und praktische Herausforderungen im Onlinehandel
Präsentation (pdf / 1 MB)
Guido Kleve, Rechtsanwalt
Alessandra Kilian, Senior Associate Rechtsanwältin
DLA Piper UK LLP

Erfahrung und Entwicklung der Marktüberwachung aus Herstellerperspektive
Präsentation (pdf / 1 MB)
André Malitte, Technical Market Access, BSH Hausgeräte GmbH
Mastodon