Kennzahlen der Versorgungsunterbrechungen Gas
Die Bundesnetzagentur ermittelt aus den jährlichen Meldungen aller deutschen Gasnetzbetreiber den Durchschnittswert der Versorgungsunterbrechungen für alle Letztverbraucher, den sogenannten SAIDI (System Average Interruption Duration Index).
In die Berechnung fließen nur ungeplante Unterbrechungen ein, die zurückzuführen sind auf
- Einwirkungen durch Dritte,
- Störungen im Bereich des Netzbetreibers,
- Rückwirkungen aus anderen Netzen oder
- sonstige Störungen.
SAIDI Gas 2024
Im Jahr 2024 lag der SAIDI mit 1,55 Minuten über dem langjährigen Mittel von 1,52 Minuten. Diese empirische Untersuchung wurde zum 19. Mal in Folge durchgeführt. Die Vollerhebung der Versorgungsunterbrechungen aller deutschen Gasnetze hat folgendes Erhebungsergebnis für das Erfassungsjahr 2024 ergeben:
Druckstufe [mbar] | Spezifischer SAIDI [Minuten/Jahr] | Betroffene Verbraucher |
---|---|---|
Druckstufenunabhängig | 1,55 | SAIDI-Wert über alle Letztverbraucher |
≤ 100 | 1,31 | Haushalts- und Kleinverbraucher |
> 100 | 0,24 | Großverbraucher |
> 100 | 0 | nachgelagerte Netzbetreiber (nicht Teil des SAIDI) |
Entwicklung des SAIDI seit 2006

SAIDI Gas von 2006 bis 2024 (in Minuten je Jahr)
* Hinweis zum Jahr 2014: Bauarbeiten an einer Hochdruckleitung führten im Oktober 2014 zu einem schweren Unfall. Die Leitung musste temporär außer Betrieb genommen werden. Durch die Umlegung von Einspeisungen und Brennstoffumstellungen konnten die betroffenen Industriekunden schnell wieder versorgt werden. Mit Berücksichtigung des Unfalls betrug der SAIDI-Wert 16,8 Minuten, ohne dass ernsthaft von einer Verschlechterung der Versorgungssicherheit gesprochen werden könnte. Der Unfall wurde nicht berücksichtigt, weil keine Auswirkung auf Verbraucher gegeben war.
Kennzahlen pro Bundesland 2024
Bei den Kennzahlen der einzelnen Bundesländer ist zu beachten, dass die SAIDI-Werte nur näherungsweise den Landesgrenzen entsprechen. Die Versorgungsunterbrechungen werden dem jeweiligen Netzgebiet eines Netzbetreibers zugeordnet. Versorgt ein Betreiber ein Gebiet, das sich in mehr als einem Bundesland befindet, werden die Versorgungsunterbrechungen dem Bundesland zugerechnet, in dem der Netzbetreiber seinen Firmensitz hat.
Hinweis: Alle Werte sind auf zwei Nachkommastellen gerundet. *Die Spalte „Gesamt“ enthält die Summe der SAIDI-Werte ≤ und > 100 mbar. Durch Rundungsdifferenzen können an dieser Stelle geringfügige Abweichungen entstehen. | |||
Bundesland | SAIDI ≤ 100 mbar [Minuten/Jahr] | SAIDI > 100 mbar [Minuten/Jahr] | Gesamt* [Minuten/Jahr] |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 0,23 | 0,89 | 1,12 |
Bayern | 0,68 | 0,19 | 0,87 |
Berlin | 0,19 | 0,00 | 0,19 |
Brandenburg | 3,01 | 1,05 | 4,05 |
Bremen | 0,30 | 0,00 | 0,30 |
Hamburg | 0,10 | 0,00 | 0,10 |
Hessen | 1,86 | 0,00 | 1,86 |
Mecklenburg-Vorpommern | 0,43 | 0,27 | 0,70 |
Niedersachsen | 1,31 | 0,38 | 1,69 |
Nordrhein-Westfalen | 2,48 | 0,28 | 2,76 |
Rheinland-Pfalz | 0,55 | 0,12 | 0,67 |
Saarland | 1,02 | 0,00 | 1,02 |
Sachsen | 0,20 | 1,19 | 1,39 |
Sachsen-Anhalt | 0,57 | 0,00 | 0,57 |
Schleswig-Holstein | 0,74 | 0,01 | 0,75 |
Thüringen | 0,70 | 6,14 | 6,84 |
Stand: 09.09.2025