Erläuterungen zum Internetauftritt des Shared Service Centers (SSC) in leichter Sprache
Informationen sind für alle da!
Das ist die Informations-Seite vom
Shared Service Center.
Shared ist Englisch.
Wir sprechen: Schärd.
Shared bedeutet hier: Gemeinsam.
Shared Service Center bedeutet:
Gemeinsames Service Center.
Die Abkürzung dafür ist SSC.
Das Service Center ist ein Teil
von einer großen Behörde.
Die Behörde heißt Bundes-Netz-Agentur.
Die Bundes-Netz-Agentur ist eine Bundes-Behörde.
Sie gehört zum Bundes-Ministerium
für Wirtschaft und Energie.
Die Bundes-Netz-Agentur hat viele Aufgaben.
Sie passt auf, dass die Preise für Strom, Gas,
Telefon, Post und Bahn gerecht sind.
Die Bundes-Regierung hat etwas Neues geplant.
Solche Pläne nennt sie Projekte.
Ein Projekt heißt:
Aufbau und Ausbau von Dienstleistungs-Zentren
und Kompetenz-Zentren des Bundes.
Das bedeutet zum Beispiel:
Bis jetzt muss in jeder Behörde jemand die Gehälter
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausrechnen.
In Zukunft kann eine Behörde die Gehälter
für viele andere Behörden ausrechnen.
Das ist billiger.
Die Bundes-Netz-Agentur nimmt an diesem Projekt teil.
Das Service Center macht diese Arbeiten.
Das Service Center arbeitet für andere Behörden.
Diese Behörden heißen Kunden-Behörden.
Alle Arbeiten zusammen heißen hier im Internet:
Leistungen.
Das ist die Start-Seite im Internet
vom Service Center von der Bundes-Netz-Agentur.
Auf dieser Internet-Seite stehen Informationen
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus den Kunden-Behörden.
Auf den nächsten Internet-Seiten
finden Sie Informationen
zu unseren Leistungen.
Oben auf der Internet-Seite
ist eine Zeile mit Kästchen
zum Anklicken.
Wenn Sie das Kästchen Aktuelles anklicken,
finden Sie die neuesten Informationen.
Wenn Sie das Kästchen Wir über uns anklicken,
finden Sie mehr Informationen zum Service Center.
Und unsere Arbeits-Zeiten.
Wenn Sie das Kästchen Leistungen anklicken,
sehen Sie eine Übersicht
über unsere Leistungen.
Leistungen sind unsere Arbeiten
für die Kunden-Behörden.
Wenn Sie die einzelnen Leistungen anklicken,
bekommen Sie mehr Informationen.
Zum Beispiel finden Sie
Formulare.
Sie finden neue Informationen zu den Leistungen.
Dort steht auch, welche Gesetze
für die Leistung gelten.
Diese Internet-Seite ist
für die Kunden-Behörden.
Wir haben eine Liste mit allen Kunden-Behörden.
Die Liste finden Sie,
wenn Sie das Kästchen
Kunden-Behörden anklicken.
Dort finden Sie auch Ihre Behörde.
Sie können auf die Abkürzung von Ihrer Behörde klicken.
Dann sehen Sie eine Liste mit
Namen von Sach-Bearbeiterinnen
und Sach-Bearbeitern.
Dort finden Sie
die richtige Telefon-Nummer
für Ihre Frage.
Hier können Sie sich auch Formulare
als PDF-Datei herunter-laden.
Sie finden Informationen
zur Leistung Besoldung.
Besoldung ist das Gehalt für Beamte.
Das Service Center berechnet
zum Beispiel
die Gehälter für die Menschen
in den Kunden-Behörden.
Sie finden Informationen
zur Leistung Entgelt.
Entgelt heißt das Gehalt
für Angestellte,
Arbeiter
und Arbeiterinnen und
Auszubildene.
Entgelt ist das Wort für Gehalt,
Lohn und
Ausbildungs-Vergütung zusammen.
Bundesnetzagentur
Reiseangelegenheiten
Sie finden Informationen
zu Reise-Angelegenheiten.
Reise-Angelegenheiten bedeutet:
Wir planen zum Beispiel
Dienst-Reisen
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir kaufen die Fahr-Karten.
Sie finden Informationen
zur Leistung Trennungs-Geld.
Bundesnetzagentur
Trennungsgeld
Manchmal müssen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter wegen der Arbeit
in einer anderen Stadt wohnen.
Sie müssen zum Beispiel
für 2 Wohnungen Miete bezahlen.
Dafür zahlen wir Trennungs-Geld.
Sie finden Informationen zur
Leistung Umzugs-Kosten.
Bundesnetzagentur
Umzugskosten
Manchmal müssen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter wegen Ihrer Arbeit umziehen.
Wir bezahlen den Umzug.
Erklärung zur Internet-Seite
vom Service Center in Leichter Sprache.
Informationen sind für alle da!
Es gibt ein neues Gesetz.
Zeichnungen: Reinhild Kassing, © Mensch-zuerst Netzwerk People First Deutschland e.V.
Das heißt:
Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.
In dem Gesetz steht:
Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
Alle Menschen müssen gleich-berechtigt
am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können.
Sie müssen auch Internet-Seiten lesen
und verstehen können.
Wir haben diese Internet-Seite auch
in Leichter Sprache geschrieben.
Zeichnungen: Reinhild Kassing, © Mensch-zuerst Netzwerk People First Deutschland e.V.
So können alle Beschäftigten
von den Kunden-Behörden die Informationen lesen.