Erklärung der ICNIRP-Summenformeln, die als Bedingungen 1+2 bzw. 3+4
in der EMF Datenbank der BNetzA aufgeführt sind:

Die Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (IC-NIRP) hat eine Bewertung des gesamten Frequenzbereichs von 1 Hz bis 300 GHz, für elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder vorgenommen. Für Fälle gleichzeitiger Exposition durch Felder verschiedener Frequenzen wurden Summen-formeln (Bedingungen) für die Wirkungen - getrennt nach Reizwirkungen und ther-mischen Wirkungen - vorgelegt. Dabei wird berücksichtigt, dass für unterschiedliche Frequenzen unterschiedliche Grenzwerte gelten. Zum besseren Verständnis dieser Summenformeln sind die folgenden Erläuterungen entsprechend ICNIRP formuliert worden:

Frequenzbereich 1 Hz- 10 MHz (Bedingung 1+2):
Für diesen Bereich ist die maßgebliche Wirkung die durch das Feld verursachte Reizwirkung. Diese Reizwirkung ist proportional zur Feldstärke und deshalb werden in den Bedingungen 1+2 die jeweiligen Verhältnisse zwischen den gemessenen Feldstärken und den Grenzwerten für das elektrischen und das magnetische Feld getrennt aufsummiert. Die Summe aller dieser Verhältnisse muss kleiner oder gleich 1 sein, damit der von ICNIRP empfohlene "Summengrenzwert" eingehalten ist.

Frequenzbereich 100 kHz - 300 GHz (Bedingung 3+4):
Für diesen Bereich ist die maßgebliche Wirkung die durch das Feld verursachte Wärmewirkung. Diese Wärmewirkung ist proportional zur Leistungsflussdichte bzw. zum Quadrat der Feldstärke und deshalb werden in den Bedingungen 3+4 die jewei-ligen Verhältnisse zwischen den gemessenen Leistungsflussdichten und den ent-sprechenden Grenzwerten aufsummiert. Die Summe aller dieser Verhältnisse muss kleiner oder gleich 1 sein, damit der von ICNIRP empfohlene "Summengrenzwert" eingehalten ist.Ist der Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern von Funkanlagen zu bewerten, sollte das gesamte von Funkanlagen genutzte Frequenzspektrum von 9 Kilohertz bis 300 ( der nach den ITU Radio Regulations zugewiesene Frequenzbereich für Funkanlagen) Gigahertz untersucht werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle relevanten Emissionen von Funkanlagen Berücksichtigung finden. Ande-renfalls ist eine abschließende Aussage zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern nach den ICNIRP - Bedingungen nur bedingt möglich.

 

Zurück