Außenstellen
In den Außenstellen hält die Bundesnetzagentur den Kontakt zu den Kunden in der Fläche. Die Aufgaben sind fachspezifisch organisiert und werden bundesweit wahrgenommen.
- EMF/EMVU (Standortbescheinigung)
- Marktüberwachung EMVG und FuAG
- Frequenzzuteilung
- Rundfunk
- Amateurfunk (zentrale Aufgaben)
- Seefunk
- Satellitenmessstelle
- Rufnummernmissbrauch
- Rufnummernverwaltung, Mehrwertdienste
- Unerlaubte Telefonwerbung („Cold Calls“)
- Einzelaufgaben der Schienenregulierung
- Weitere Standorte
EMF/EMVU (Standortbescheinigung)
Außenstelle Augsburg/Standort Landshut
Außenstelle Berlin/Standort Magdeburg
Außenstelle Dortmund/Standort Münster
Außenstelle Karlsruhe/Standort Konstanz
Außenstelle Köln/Standort Köln
Außenstelle Leipzig/Standort Erfurt
Außenstelle Nürnberg/Standort Würzburg
Marktüberwachung EMVG und FuAG
Außenstelle Augsburg/Standort Augsburg
Außenstelle Berlin/Standort Berlin
Außenstelle Dortmund/Standort Dortmund
Außenstelle Eschborn/Standort Darmstadt
Außenstelle Hamburg/Standort Hamburg
Außenstelle Hannover/Standort Hannover
Außenstelle Nürnberg/Standort Schwäbisch Hall
Frequenzzuteilung
Außenstelle Eschborn/Standort Eschborn
Außenstelle Hannover/Standort Bremen
Außenstelle Karlsruhe/Standort Reutlingen
Außenstelle Köln/Standort Köln
Außenstelle Leipzig/Standort Leipzig
Rundfunk
Außenstelle Eschborn/Standort Eschborn
Außenstelle Hannover/Standort Hannover
Außenstelle Nürnberg/Standort Schwäbisch Hall
Amateurfunk (zentrale Aufgaben)
Außenstelle Dortmund/Standort Dortmund
Seefunk
Außenstelle Hamburg/Standort Hamburg
Satellitenmessstelle
Außenstelle Eschborn/Standort Riedstadt-Leeheim
Rufnummernmissbrauch
Außenstelle Dortmund/Standort Meschede
Außenstelle Eschborn/Standort Neustadt
Rufnummernverwaltung, Mehrwertdienste
Außenstelle Nürnberg/Standort Fulda
Unerlaubte Telefonwerbung („Cold Calls“)
Außenstelle Hamburg/Standort Kiel
Außenstelle Nürnberg/Standort Nürnberg
Einzelaufgaben der Schienenregulierung
Außenstelle Dortmund/Standort Münster