BK3-15-009 Einheitliche Informationsstelle
Entgeltregulierung
Zugang zu öffentlichen Breitband-IP-Netzen

§ 35 Abs. 6 TKG i. V. m. § 5 S.1 TKG;
Tenor des Beschlusses in dem Verwaltungsverfahren aufgrund des Antrags der Telekom Deutschland GmbH auf Genehmigung der Entgelte für die Leistungen im Zusammenhang mit Interconnection-Anschlüssen zwischen IP-basierten Next Generation Networks (sog. N-ICAs)

In dem Verwaltungsverfahren aufgrund des Antrages der Telekom Deutschland GmbH vom 21.04.2015 wegen Genehmigung von Entgelten im Zusammenhang mit Interconnection-Anschlüssen zwischen IP-basierten Next Generation Networks (sog. N-ICAs) hat die Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen folgende Entgeltgenehmigung erlassen:

Die Entgelte für Leistungen im Zusammenhang mit Interconnection-Anschlüssen zwischen IP-basierten Next Generation Networks (N-ICAs) werden ab dem 01.07.2015 wie folgt genehmigt:

1. Übertragungswege, Ausführung N-ICAs Customer Connect

a. Bereitstellung:


Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAs


STM1 155 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie1.371,63 €
Kollokationszuführung1.371,63 €


Ethernet 1 Gbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie1.233,03 €
Kollokationszuführung1.233,03 €
Subbitrate 150 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie1.233,03 €
Kollokationszuführung1.233,03 €
Subbitrate 300 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie1.233,03 €
Kollokationszuführung1.233,03 €
Subbitrate 600 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie1.233,03 €
Kollokationszuführung1.233,03 €

b. Überlassung:

Übertragungsweg, jährlich, je N-ICAs

STM1 155 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie3.953,25 €
Kollokationszuführung1.692,81 €
Verbindungslinie im selben Backbone-ON, aber in unterschiedlichen Anschlussbereichen2.550,50 €

Verbindungslinie in unterschiedlichen ON

Verbindungslinie zwischen Backbone-ON und Regio-ON
Übertragungsweg, jährlich, je N-ICAsPreise
Pauschale852,41 €
zuzüglich je km*165,61 €
Verbindungslinie zwischen Backbone-ON und Country-ON
Übertragungsweg, jährlich, je N-ICAsPreise
Pauschale852,55 €
zuzüglich je km*165,62 €
Verbindungslinie zwischen zwei Backbone-ON
Übertragungsweg, jährlich, je N-ICAsPreise
Pauschale bis 50 km5.830,00 €
ab 51 km bis 100 km8.860,00 €
ab 101 km12.000,00 €
Pauschale je Ende902,69 €
Ethernet 1 Gbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie5.359,68 €
Kollokationszuführung726,05 €
Subbitrate 150 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie5.359,68 €
Kollokationszuführung726,05 €
Verbindungslinie im selben Backbone-ON, aber in unterschiedlichen Anschlussbereichen2566,94 €

Verbindungslinie in unterschiedlichen ON

Verbindungslinie zwischen Backbone-ON und Regio-ON
Übertragungsweg, jährlich, je N-ICAsPreise
Pauschale626,95 €
zuzüglich je km*228,97 €
Verbindungslinie zwischen Backbone-ON und Country-ON
Übertragungsweg, jährlich, je N-ICAsPreise
Pauschale626,95 €
zuzüglich je km*228,97 €
Verbindungslinie zwischen zwei Backbone-ON
Übertragungsweg, jährlich, je N-ICAsPreise
Pauschale bis 50 km5.070,00 €
ab 51 km bis 100 km7.700,00 €
ab 101 km11.650,00 €
Pauschale je Ende619,09 €
Subbitrate 300 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie5.359,68 €
Kollokationszuführung726,05 €
Subbitrate 600 Mbit/s
Übertragungsweg, einmalig, je N-ICAsPreise
Anschlusslinie5.359,68 €
Kollokationszuführung726,05 €

2. Entgelte nach Aufwand

Sonderbauweise: Mehrkosten gegenüber der Standardinstallation, nach Aufwand

Verlegung, Auswechslung bzw. Änderung des Netzabschlusses: Nach Aufwand


3. Die Genehmigung steht unter dem Vorbehalt für den Fall, dass die in den Verfahren BK2a-15-001 und BK2a-15-002 endgültig genehmigten Entgelte von den Entgelten abweichen sollten, die mit der vorläufigen Genehmigung vom 30.06.2015 genehmigt worden sind.

4. Die Genehmigung der Entgelte unter Ziffer 1 und Ziffer 2 ist bis zum 31.01.2016 befristet.

BK3-15-009

Stand: 09.01.2017

Mastodon