BK3-15-045 Einheitliche Informationsstelle
Zugangsregulierung
Zugang zu UKW Antennen

§§ 10 und 24 VwVfG;
Antrag der SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH auf Zugangsanordnung betreffend die (Mit-)Benutzung von UKW-Antennen

Die SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH beantragt mit Schreiben vom 19.10.2015 die Zugangsanordnung gegen die Media Broadcast GmbH betreffend die (Mit-)Benutzung von UKW-Antennen:

1. Zwischen der Media Broadcast GmbH, Erna-Scheffler-Straße 1, 51103 Köln und der zu gründenden SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH wird eine Zugangsvereinbarung zur (Mit-)Benutzung von UKW-Antennen entsprechend dem derzeitigen Stand des Entwurfes im Verfahren BK3b-15/001 angeordnet, die nach dem entsprechenden Beschluss der BNetzA durch die dann endgültige Version ersetzt wird.

2. Gegenüber der Media Broadcast GmbH wird angeordnet, für die unter Nr. 5 dieses Schriftsatzes genannten Kombinationen von Frequenzen und Standorten die für den Abschluss eines Einzelvertrages und die Realisierung der Abstrahlung der Programme durch die zu gründende SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH notwendigen Angaben und Informationen zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen des Standardrahmenvertrages beabsichtigt die zu gründende SBW GmbH Detailvereinbarungen für folgende Kombinationen von Frequenzen und Standorten:

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Funkhaus Freiburg GmbH K Co. KG, baden.fm, Munzinger Straße 1, 79111 Freiburg
o Hochblauen 106,0 MHz
o Freiburg-Litteweiler 107,7 MHz
o Titisee-Neustadt 106,6 MHz

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Radio Seefunk GmbH &. Co. KG, Reichenaustraße 19, 78467 Konstanz
o Konstanz (Konstanz 0) 101,8 MHz
o Singen (Singen 8), 105,3 MHz
o Friedrichshafen (Friedrichshafen 0) 99,3 MHz
o Iberger Kugel (Grünenbach 1), 103,9 MHz
o Ravensburg (Ravensburg 4) 102,6 MHz
o Waldshut-Tiengen (Tiengen o), 105,4 MHz
o Rührberg (Grenzach-Whylen 71), 103,1 MHz
o Laufenburg (Murg 2), 102,4 MHz
o Lörrach-Tüllingen (Lörrach 4), 104,3 MHz
o Schopfheim (Schopfheim 0), 101,9 MHz
o Überlingen (Allensbach 1), 96,4 MHz
o Sigmaringen (Sigmaringen 1), 104,2 MHz

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Radio Neckarburg GmbH, August-Schumacher-Straße 10, 78664 Eschbronn- MariazelI
o Oberndorf 104,6 MHz
o Rottweiler, 93,1 MHz
o Rottweil-Haslach, 102,0 MHz
o Schramberg, 103,7 MHz

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Radio Ton — Regional Hörfunk GmbH 5 Co. KG Ostwürttemberg, Allee 2, 74072 Heilbronn
o Heidenheim (Schmittenberg), 104,2 MHz

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Radio Ton — Regional Hörfunk GmbH &. Co. KG Heilbronn/Franken, Allee 2, 74072 Heilbronn
o Heilbronn (Schweinsberg), 103,2 MHz
o Wertheim (Kreuzwertheim), 104,7 MHz
o Schwäbisch-Hall (Herrenäcker), 102,6 MHz
o Künzelsau (Taläcker), 96,0 MHz
o Langenburg (Langenburg), 88,6 MHz

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Radio L12 GmbH &. Co. KG, Königstraße 2, 70173 Stuttgart
o Stuttgart, 107,7 MHz
o Esslingen, 97,50 MHz
o Nürtingen, 106,80 MHz
o Kirchheim, 106,50 MHz
o Göppingen, 106,10 MHz
o Geislingen, 104,70 MHz
o Gosbach, 107,40 MHz

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Antenne Radio GmbH &. Co. KG„Plieninger Straße 150, 70567 Stuttgart
o Wertheim, 89,5 MHz
o Stuttgart-Frauenkopf, 101,3 MHz
o Leonberg, 106,9 MHz
o Balingen-Frommern (Albstadt-Laufen), 105,4 MHz
o Reutlingen-Scheibengipfel, 103,1 MHz
o Langenburg, 100,1 MHz
o Bad-Mergentheim, 106 MHz
o Heilbronn-Schweinsberg, 89,1 MHz
o Pforzheim-Wartberg (Steingrubenweg), 107,0 MHz

• Zuteilungsnehmer der LFK:
Radio 7 Hörfunk GmbH K Co. KG, Gaisenbergstraße 29, 89073 Ulm
o Isny, 105,0 MHz
o Ulm, 101,8 MHz
o Ulm-Wiblingen, 90,0 MHz
o Villingen-Schwenninger, 101,2 MHz

BK3b-15/045

Tenor des Beschlusses

Stand: 21.10.2015

Mastodon