BK3-16-117
Einheitliche Informationsstelle
Zugangsregulierung
Standardangebote Festnetz
Überprüfung des Standardangebots im Zusammenhang mit der Einführung von Vectoring im Nahbereich im Netz der Telekom Deutschland GmbH
Mit Schreiben vom 30.09.2016, eingegangen am selben Tag, hat die Telekom Deutschland GmbH im Zusammenhang mit der Einführung von Vectoring im Nahbereich in ihrem Netz aufgrund der TAL-Regulierungsverfügung BK 3g-15/004 vom 01.09.2016, die Verträge, die der Umsetzung von Ziffer I.1.1 des Tenors der Regulierungsverfügung i.V.m. Anlage 2 dienen vorgelegt. Das Standardangebot unterliegt der Überprüfung gemäß § 23 Abs. 3 und 4 TKG. Gemäß § 23 Abs. 3 S. 1 TKG gilt eine Regelfrist von vier Monaten, hier bis zum 30.01.2017.
Das Verfahren wird unter dem Aktenzeichen BK3d-16/117 geführt.
Die vorgelegten Verträge können nachfolgend eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Hiermit wird den Nachfragern und potenziellen Nachfragern nach den entsprechenden Zugangsleistungen Gelegenheit gegeben, zu dem Standardangebot bis zum 07.11.2016 Stellung zu nehmen.
Die öffentliche mündliche Verhandlung vor der Beschlusskammer 3 findet am 30.11.2016, 10.00 Uhr, im Dienstgebäude der Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn, im Raum 0.10 statt.
Anlagen
• Antragsschreiben (geschwärzte Fassung)
• Anlage 1: „Änderungsvereinbarung zum Standardvertrag/Vertrag über den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung und zur Zusatzvereinbarung über den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung über Schaltverteiler auf dem Hauptkabel und Kabelverzweiger auf dem Verzweigerkabel über Vectoring im Nahbereich“ (im Folgenden: TAL-ÄV-N), Datei: TAL-ÄV-N.pdf
• Anlage 2: „Änderungsvereinbarung zur Einführung von Vectoring im Nahbereich“ (im Folgenden: BSA-ÄV-N); Datei: BSA-ÄV-N_(1000)_V01-08.pdf
• Anlage 3: „Vertrag KVz-AP-Nahbereich – Vertrag über die Inanspruchnahme eines KVz-Alternativprodukts im Nahbereich“, (im Folgenden: KVz-AP-N);
Datei: KVz-AP-N PDF.zip
• Anlage 4: „Vertrag zur Überlassung von unbeschalteten Glasfasern zwischen HVt und MFG der Telekom“; Datei: Ue_Gf_HV_und_Anlagen.zip
• Anlage 5: „Vertrag zur Überlassung von Kabelkanalkapazitäten für Glasfaserkabel“; Datei: Ue_KKA_HV_und_Anlagen.zip
Weiterhin sind zur Information als Anlage 6 und Anlage 7 die beiden Prüfberichte Nr. 3 und Nr. 8 beigefügt, in denen die Nutzung von VDSL2-Vectoring am A0-Anschluss und im Nahbereich erstmals bzw. neu geregelt wird, sowie die aktuelle Version des „Arbeitshandbuch für Vectoring im Nahbereich“ als Anlage 8. Es wird darauf hingewiesen, dass das Arbeitshandbuch nur ein erläuterndes Dokument und nicht Vertragsbestandteil ist.
BK 3d-16/117
Stand: 06.10.2016