BK6-18-183 Genehmigung eines Vorschlags aller Übertragungsnetzbetreiber des LFR-Blocks 50Hertz Transmission GmbH (50HZT), Amprion GmbH (AMP), Creos Luxembourg S. A. (CREOS), Energinet (EN), TenneT TSO GmbH (TTG), TransnetBW GmbH (TNG) (ÜNB) für Rampenbeschränkungen für die Wirkleistungsabgabe gemäß Artikel 137(3) und Artikel 137(4) der Verordnung (EU) 2017/1485 der Kommission zur Festlegung einer Leitlinie für den Übertragungsnetzbetrieb

 

Die deutschen ÜNB haben der Bundesnetzagentur einen Vorschlag für Rampenbeschränkungen für die Wirkleistungsabgabe gemäß Artikel 137(3) und Artikel 137(4) der SO-VO zur Genehmigung vorgelegt.

Die Methode regelt die Rampenbeschränkungen für die Wirkleistungsabgabe von HGÜ-Verbindungsleitungen zum Synchrongebiet Nordeuropa. Für Stromerzeugungsanlagen oder Verbrauchseinheiten schlagen die ÜNB keine Rampenbeschränkungen vor.

Die Bundesnetzagentur hat den gemeinsamen Vorschlag aller Übertragungsnetzbetreiber des LFR-Blocks 50Hertz Transmission GmbH (50HZT), Amprion GmbH (AMP), Creos Luxembourg S. A. (CREOS), Energinet (EN), TenneT TSO GmbH (TTG), TransnetBW GmbH (TNG) (ÜNB) für Rampenbeschränkungen für die Wirkleistungsabgabe gemäß Artikel 6 Absatz 3 lit. e) Ziffer i i.V.m. Artikel 137(3) und Artikel 137(4) der Verordnung (EU) 2017/1485 der Kommission zur Festlegung einer Leitlinie für den Übertragungsnetzbetrieb mit Datum vom 12.08.2019 genehmigt.

Beschluss vom 12.08.2019 (pdf / 152 KB)

Stand: 04.09.2019

Mastodon