Mitteilung Nr. 15 zu den Datenformaten zur Abwicklung der Marktkommunikation
- Beschlusskammer 6 -
28.10.2020
1. Durchgängiger Versand der Berechnungsformel vom NB an MSB und LF
2. Einführungsszenario für den durchgängigen Versand der Berechnungsformel
1. Durchgängiger Versand der Berechnungsformel vom NB an MSB und LF
In dem WiM-Use-Case „Übermittlung Berechnungsformel“ (Kapitel III. 2.5) ist aus dem Prozessziel abzuleiten, dass die Berechnungsformel lediglich für die Marktlokationen zu übermitteln ist, deren Werte sich aus mindestens zwei Messlokationen ermittelt. Da die Berechnungsformel somit lediglich „bei Bedarf“ versendet wird, besteht im Weiteren immer die Unklarheit darüber, ob wirklich keine Berechnungsformel benötigt wird, oder diese nicht versendet wurde bzw. auf dem Kommunikationsweg nicht beim Empfänger angekommen ist.
Dies Thematik wurde aus dem Markt im Rahmen der Konsultation zu den Datenformaten (Mitteilung Nr. 12 zu den Datenformaten zur Abwicklung der Marktkommunikation) an die Bundesnetzagentur adressiert. Aufbauend auf den Konsultationsergebnissen haben die Verbände BDEW, bne, EDNA, VKU und GEODE im Konsens eine Umsetzungsfrage formuliert, die künftig eine durchgängige Übermittlung der Berechnungsformel für jede Marktlokation vorsieht. Die Bundesnetzagentur begrüßt ausdrücklich diesen Lösungsansatz, der geeignet ist, Unsicherheiten bei der Übermittlung der Berechnungsformel künftig zu vermeiden. Die Umsetzung dieser prozessualen Änderung erfolgt zum 1. April 2021 mit der Produktivsetzung der Datenformate zum selben Zeitpunkt.
Die Umsetzungsfrage ist beim BDEW unter dem Link
https://www.bdew.de/service/anwendungshilfen/umsetzungsfragenkatalog-zur-marktkommunikation/
abrufbar.
2. EDI@Energy-Einführungsszenario für den durchgängigen Versand der Berechnungsformel
Passend zur vorgenannten Umsetzungsfrage hat die EDI@Energy die erforderliche Anpassung der Datenformate vorgenommen, damit die durchgängige Übermittlung der Berechnungsformel ab dem 1. April 2021 ermöglicht wird. Zugleich wurde ein Einführungsszenario erarbeitet, welches ebenfalls auf der Homepage des BDEW verfügbar ist:
https://www.edi-energy.de/index.php?id=38&tx_bdew_bdew%5Buid%5D=869&tx_bdew_bdew%5Baction%5D=show&tx_bdew_bdew%5Bcontroller%5D=Dokument&cHash=b0540d5f12549f4dbf541f3e333416f3
-- Ende der Mitteilung --