Mitteilung Nr. 34 zu den Datenformaten zur Abwicklung der Marktkommunikation
Konsultation von Nachrichtentypversionen für den Umsetzungstermin 01.04.2024
- EDIFACT-Dokumente
- Allgemeine Festlegungen
- Entscheidungsbaum-Diagramme und Codelisten
- XML-Dokumente
- Regelungen zum Übertragungsweg
- Hinweise zur Messstellenbetriebsabrechnung MSB gegenüber NB
- Hinweise zur Anwendungshilfe „Prozesse zur Ermittlung und Abrechnung von Mehr-/Mindermengen Strom und Gas“
- Hinweise zum API-Webdienste zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) - Universalbestellprozess
- Hinweise zu den XML-Datenformaten
- Hinweise zur Anpassung der Allgemeinen Festlegungen zur Ablösung des Stichtagswechsel-Verfahrens für die Umstellung von XML-Datenformat-Implementierungen auf einen Erfüllungstag
- Anhang
- Beschlusskammer 6 -
- Beschlusskammer 7 -
01.08.2023
Die Projektgruppe EDI@Energy hat der Bundesnetzagentur überarbeitete Versionen folgender Nachrichtentypen und Dokumente im Entwurf übersandt:
EDIFACT-Dokumente
API-Webdienste zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) - Universalbestellprozess (pdf / 115 KB)
Anwendungsübersicht der Prüfidentifikatoren 2.3 (pdf / 3 MB)
COMDIS AHB 1.0e (pdf / 234 KB)
COMDIS MIG 1.0d (pdf / 357 KB)
CONTRL/APERAK AHB 2.3n (pdf / 762 KB)
HKNR AHB 2.3d (pdf / 376 KB)
INVOIC/REMADV AHB 2.5c (pdf / 961 KB)
MSCONS AHB 3.1d (pdf / 1 MB)
PARTIN AHB 1.0d (pdf / 680 KB)
PARTIN MIG 1.0d (pdf / 791 KB)
PRICAT AHB 2.0d (pdf / 311 KB)
QUOTES MIG 1.3a (pdf / 810 KB)
REMADV MIG 2.9c (pdf / 459 KB)
REQUOTE MIG 1.3a (pdf / 540 KB)
REQOTE/QUOTES/ORDERS/ORDRSP/ORDCHG AHB 2.2a (pdf / 2 MB)
UTILMD MIG Strom S1.1a (pdf / 4 MB)
UTILMD AHB Strom 1.2 (PDF / 8 MB)
UTILMD AHB MaBiS 4.1a (pdf / 1 MB)
Codeliste der Artikelnummern und Artikel-ID 5.5 (pdf / 463 KB)
Codeliste der Konfigurationen 1.2 (pdf / 390 KB)
Allgemeine Festlegungen
Allgemeine Festlegungen 6.1 (pdf / 1 MB)
Vor- und Nachteile der Änderungsmanagement-Wechselverfahren (pdf / 109 KB)
Entscheidungsbaum-Diagramme und Codelisten
Entscheidungsbaum-Diagramme und Codelisten 3.5 (pdf / 4 MB)
XML-Dokumente
ActivationDocument AWT 1.1b (pdf / 2 MB)
AcknowledgementDocument FB 1.0d (pdf / 992 KB)
AcknowledgementDocument AWT 1.0d (pdf / 2 MB)
Änderungshistorie (pdf / 469 KB)
Stammdaten FB 1.3 (pdf / 1 MB)
Stammdaten AWT 1.3 (pdf / 2 MB)
Unavailability_MarketDocument FB 1.1 (pdf / 1 MB)
Unavailability_MarketDocument AWT 1.1 (pdf / 365 KB)
XSD-Dateien, informatorische Lesefassungen (zip / 26 KB)
Regelungen zum Übertragungsweg
Regelungen zum Übertragungsweg AS4 2.1 (pdf / 392 KB)
Regelungen zum Übertragungsweg 1.7 (pdf / 1 MB)
Die Beschlusskammern geben die betreffenden Dokumente nunmehr allen Interessenkreisen zur Kenntnis. Diese erhalten damit die Möglichkeit, zu den Inhalten der Dokumente Stellung zu nehmen.
Nach Ablauf der Konsultation und Auswertung der Stellungnahmen durch die Projektgruppe wird die Bundesnetzagentur am 01.10.2023 den für die Umsetzung verbindlichen Stand der Dokumente veröffentlichen. Diese Nachrichtentypversionen sind dann von allen Marktbeteiligten umzusetzen und grundsätzlich ab dem 01.04.2024 verbindlich zu verwenden. Anderweitige davon abweichende Umsetzungstermine, die sich aus gesetzlichen Vorgaben oder Festlegungen ergeben, bleiben unberührt.
Stellungnahmen zu den beigefügten Dokumenten, die auch gemeinschaftlich abgegeben werden können, werden erbeten bis
(Ablauf des) Dienstag, 29.08.2023
an die E-Mail-Adresse datenformate@bnetza.de.
Die Bundesnetzagentur bittet darum, für die Stellungnahmen ausschließlich die unten verlinkten themenspezifischen Formblätter zu verwenden.
Die Projektgruppe EDI@Energy wird im Nachgang der Konsultation eine Konsultationssitzung (voraussichtlich per WebKo) veranstalten, zu deren Teilnahme alle Unternehmen und Verbände eingeladen sind, die Konsultationsbeiträge eingesandt haben. Zeitpunkt und zulässige Personenzahl je Konsultationsteilnehmer wird kurz zuvor bekanntgegeben.
Im Rahmen des Änderungsmanagements stellt die Bundesnetzagentur zweimal jährlich die sich ändernden EDI@Energy-Dokumente zur Konsultation. In der Konsultation haben die Marktteilnehmer die Möglichkeit, sich einerseits über die Änderungen in den Dokumenten zu informieren und andererseits zu den Änderungen Stellung zu nehmen. Die Konsultationsbeiträge sollen sich dabei ausschließlich auf die geänderten Stellen (gemäß Änderungshistorie) im jeweiligen EDI@Energy-Dokument beziehen. Die Rückmeldungen können sowohl inhaltliche Fehlerkorrekturen an den Änderungen beinhalten als auch einzelne Änderungen kommentieren.
Die EDI@Energy hat darüber hinaus um die Veröffentlichung folgender Hinweise zu den EDIFACT-Konsultationsdokumenten gebeten:
Hinweise zur Messstellenbetriebsabrechnung MSB gegenüber NB
Das seit 27.05.2023 gültige MsbG erfordert einen Marktkommunikationsprozess zur Abrechnung des NB-Anteils der Messtellenbetriebskosten durch den NB und die dafür angepassten EDI@Energy-Dokumente. Die prozessuale Basis ist dem Dokument Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE), GPKE Teil 3 – Fokus Konfigurationen und Steuerbefehle, Zweite Konsultationsfassung, Ergänzt GPKE Teil 3: zukünftige Kapitel 4, 5 und 6 zu entnehmen, welches derzeit in der 2. Konsultation des Festlegungsverfahren für einen beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) - (BK6-22-024) veröffentlicht ist. Die dafür benötigten Artikel-ID sind der Codeliste der der Artikelnummern und Artikel-ID 5.5 zu entnehmen, die bereits am 01.01.2024 00:00 Uhr gültig wird, da die Artikelnummer, bzw. Artikel-ID bereits zu Beginn des Zeitintervalls gültig sein müssen, das mit ihnen abgerechnet wird. Die angepassten Nachrichtentypen, wie PRICAT, UTILMD und INVOIC, in denen diese zum Einsatz kommen, werden entsprechend des durch die BNetzA festgelegten Änderungsmanagements zu 01.04.2024 00:00 Uhr gültig, so dass nach dem 01.01.2024 das Messentgelt, welches seit dem 01.01.2024 beim NB angefallen ist, durch den MSB auf Basis der entsprechenden EDIFACT-Nachrichten abgerechnet werden kann.
Aktivitätsdiagramme:
Der BDEW hat auf Basis des BNetzA-Konsultationsentwurfs zur Messtellenbetriebsabrechnung gegenüber NB die vorliegenden Aktivitätsdiagramme erstellt. Die Aktivitätsdiagramme dienen als Grundlage für die Ausgestaltung der für die Umsetzung der Prozessvorgaben erforderlichen Entscheidungsbaum-Diagramme und werden daher zu informatorischen Zwecken im Rahmen der Konsultation zur Verfügung gestellt. Die Entscheidungsbaum-Diagramme zur Umsetzung der Prozesse referenzieren auf die in den Aktivitätsdiagrammen vermerkten Nummerierungen (E_...).
Hinweise zur Anwendungshilfe „Prozesse zur Ermittlung und Abrechnung von Mehr-/Mindermengen Strom und Gas“
Die Anpassungen zu den Abrechnungsprozessen von Mehr-/Mindermengen Strom und Gas sind in die Entscheidungsbaumdiagramme und die Datenformate eingearbeitet worden.
Hinweise zum API-Webdienste zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) - Universalbestellprozess
Die neue Technik der API-Webdienste ist zum 1. April 2024 umzusetzen. Der erforderliche API-Webdienst wurde seitens EDI@Energy definiert und steht hiermit zur Konsultation. Konsultationsbeiträge sind über das separate Excelformular einzureichen.
Hinweise zu den XML-Datenformaten
Konsultationsbeiträge sind für die XML-Datenformate zu den Formatbeschreibungen (FB) und Anwendungstabellen (AWT) abzugeben. Bei Widersprüchen der XSD-Datei zur Formatbeschreibung sind diese über die Formatbeschreibung abzugeben.
Hinweise zur Anpassung der Allgemeinen Festlegungen zur Ablösung des Stichtagswechsel-Verfahrens für die Umstellung von XML-Datenformat-Implementierungen auf einen Erfüllungstag
In den Allgemeinen Festlegungen finden Sie Anpassungen im Änderungsmanagement der XML-Datenformat-Implementierung für Redispatch 2.0. Vorgenommen wurde eine Ablösung des Stichtagswechsel-Verfahrens für die Umstellung von XML-Datenformat-Implementierungen auf einen Erfüllungstag.
Eine Liste der Vor- und Nachteile des Stichtags und Erfüllungstags ist beigefügt. Zur Bewertung der Anpassung ist im beiliegenden Excel-Formular mitzuteilen, ob Sie der Anpassung vollumfänglich zustimmen.
Anhang
Formblatt für Konsultationsbeiträge zu den Entscheidungsbaum-Diagrammen (xlsx / 39 KB)
Formblatt für Konsultationsbeiträge zu den XML-Dokumenten (xlsx / 26 KB)
Formblatt für Konsultationsbeiträge zu den Allgemeinen Festlegungen (xlsx / 28 KB)
Formblatt für Konsultationsbeiträge zu den API-Webdiensten (xlsx / 14 KB)
Formblatt für Konsultationsbeiträge zu den Regelungen zum Übertragungsweg AS4 (xlsx / 41 KB)
Formblatt für Konsultationsbeiträge zu allen weiteren EDI@Energy-Dokumenten (xlsx / 43 KB)
Messstellenbetriebsabrechnung-Aktivitätsdiagramme (pdf / 273 KB)
-- Ende der Mitteilung --