Mit­tei­lung Nr. 53 zu den Da­ten­for­ma­ten zur Ab­wick­lung der Markt­kom­mu­ni­ka­ti­on

Konsultation des Konzepts zur Nutzung und Veröffentlichung von API-Webdiensten

- Beschlusskammer 6 -

01.09.2025

Im Rahmen des Festlegungsverfahrens MaBiS-Hub (BK6-24-210) beabsichtigt die Bundesnetzagentur, zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Datenaustausches die Kommunikation der IT-Systeme der Marktpartner mit dem MaBiS-Hub zukünftig über API-Webdienste zu realisieren. Die im Rahmen der Energiewende zu bewältigenden energiewirtschaftlichen Geschäftsprozesse werden sich schneller als bisher verändern, was sich auch auf die elektronische Marktkommunikation auswirkt. Die Einführung und Nutzung zahlreicher API-Webdienste in der Marktkommunikation erforderten eine zentrale Bereitstellung der Schnittstellenbeschreibungen und ein Regelwerk zur Nutzung und Veröffentlichung derselben.

Aus diesem Grund hat die Projektgruppe EDI@Energy Vorschläge für die zukünftige Nutzung, Veröffentlichung sowie die Ausgestaltung von API-Webdiensten erarbeitet, die hiermit als Konzept zur Konsultation gestellt werden:

Konzept zur Nutzung und Veröffentlichung von API-Webdiensten

Zur Veranschaulichung der Vorschläge aus dem Konzept wurde durch die Projektgruppe EDI@Energy auf GitHub ein Konzept-Repository eingerichtet, welches beispielhafte API-Webdienste und zugehörige Schemas enthält. Den Link zum Repository finden Sie im Dokument.

Bei der Rückmeldung zu diesem Konzept bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu beachten:

  • Für die Inhalte in Kapitel 1 bis einschließlich 8 sind prinzipiell die in Kapitel 10.1 genannten Rückmeldungen möglich.

  • Für Kapitel 9 „Ausgestaltung der API-Webdienste“ erfolgt eine separate, zusätzliche Rückmeldung, bei der Sie die Möglichkeit haben, fachliche Hinweise zur vorgeschlagenen Ausgestaltung zukünftiger API-Webdienste Ausgestaltung von API-Webdiensten zu geben (siehe Kapitel 10.2).

Ihre Rückmeldung an die BNetzA erfolgt per E-Mail in entsprechend elektronisch verarbeitbarem Dokumentenformat wie .pdf, .docx oder .xlsx bis spätestens

Mittwoch, 15.10.2025 (Ablauf des Tages)

an die E-Mail-Adresse datenformate@bnetza.de.

Die Projektgruppe EDI@Energy wird im Nachgang der Konsultation eine Konsultationssitzung veranstalten, zu deren Teilnahme alle Unternehmen und Verbände eingeladen sind, die Konsultationsbeiträge eingesandt haben. Zeitpunkt und zulässige Personenzahl je Konsultationsteilnehmer wird kurz zuvor bekanntgegeben.

-- Ende der Mitteilung --

Mastodon