Aufsichtsverfahren
Entscheidungen in Missbrauchsverfahren gemäß §§ 30, 31 EnWGv oder allgemeine Aufsichtsverfahren nach § 65 EnWG
Der Bundesnetzagentur obliegt die Aufsicht über die Einhaltung des EnWG im Wege von Missbrauchsverfahren nach §§ 30, 31 EnWG oder allgemeine Aufsichtsverfahren nach § 65 EnWG.
Entscheidungen in Missbrauchsverfahren gemäß §§ 30, 31 EnWG
Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen ist ein Missbrauch ihrer Marktstellung verboten. Ein Missbrauch liegt u.a. vor, wenn von einem Netzbetreiber ohne sachlich gerechtfertigten Grund Entgelte für den Netzzugang gefordert werden, die von den Vorgaben der ARegV und der StromNEV abweichen.
Missbrauchsverfahren können von der Beschlusskammer auf Antrag (§ 31 EnWG, sog. besonderes Missbrauchsverfahren) oder von Amts wegen (§ 30 EnWG) eingeleitet werden. Antragsberechtigt sind gem. § 31 Abs. 1 EnWG Personen oder Personenvereinigungen, deren Interessen durch das Verhalten eines Netzbetreibers erheblich berührt werden. In den Verfahren kann nur geprüft werden, inwieweit das Verhalten des Netzbetreibers mit den Abschnitten 2 (Netzanschluss) und 3 (Netzzugang) des EnWG oder der auf dieser Grundlage erlassene Rechtsverordnungen übereinstimmt.
Die Durchführung dieser Verfahren sind nach EnWGKostV gebührenpflichtig.
Die Entscheidungen der Beschlusskammer werden in einem justizähnlichen Verfahren getroffen.
Entscheidungen in Missbrauchsverfahren gemäß §§ 30, 31 EnWG
Die Beschlusskammer kann Netzbetreiber verpflichten, Verhalten abzustellen, welche nicht den Bestimmungen des EnWG, den daraus ergangenen Rechtsvorschriften oder den nach § 29 Abs. 1 festgelegten oder genehmigten Bedingungen und Methoden entsprechen. Kommt ein Netzbetreiber den Verpflichtungen dann nicht nach, so kann die Beschlusskammer Maßnahmen zur Einhaltung dieser Verpflichtungen anordnen.
Eine thematische Übersicht der Missbrauchsverfahren und Aufsichtsverfahren aus diesem Jahrzehnt in Zuständigkeit der Beschlusskammer 8 finden sie hier:
Geschäftszeichen | Verfahrensgegenstand | Antragsteller | Antragsgegner | Verfahrensstand |
---|---|---|---|---|
BK8-14-3764-03-M |
Singulär genutzte Betriebsmittel, § 19 Abs. 3 StromNEV
|
AVU Netz GmbH | Westnetz GmbH | EnVR 42 / 17 Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-16-3990-M01 |
Einleitung eines besonderen Missbrauchsverfahrens gemäß § 31 Abs. 1 EnWG
|
BEL Leinental Betriebs-GmbH & Co. KG | Energienetz Mitte GmbH | derzeit kein Eintrag Verfahrenseinleitung |
BK8-15-0772-M01 |
Einleitung eines besonderen Missbrauchsverfahrens gemäß § 31 Abs. 1 EnWG
|
Currenta | AmprionGmbH | |
BK8-14-3764-02-M |
Singulär genutzte Betriebsmittel, § 19 Abs. 3 StromNEV und Pooling, § 17 Abs. 2a StromNEV
|
Currenta GmbH & Co. OHG | Westnetz GmbH | EnVR 32 / 17 [V] Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-14-1016-M01 |
Kalkulation der Entgelte für singulär genutzte Betriebsmittel, § 19 Abs. 3 StromNEV
|
Curris Facilities & Utilities Management GmbH | SWM Infrastruktur GmbH | Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-21-01495-05#1 |
Missbrauchsverfahren
|
EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH | Syna GmbH |
OLG Düsseldorf VI-3 Kart 113 / 21 [V] Laufendes Beschwerdeverfahren |
BK8-22-01893-05#1 |
Missbrauchsverfahren
|
eins energie in Sachsen GmbH & Co. KG | inetz GmbH |
OLG Düsseldorf VI-3 Kart 509 / 24 [V] Laufendes Beschwerdeverfahren |
BK8-15-3071-01-M |
Berechnung vermiedener Netzentgelte betreffend Entgelte der vorgelagerten Netzebene, § 18 StromNEV
|
Heizkraftwerk Würzburg GmbH | Mainfranken Netze GmbH |
EnVR 40 / 16 Beschluss aufgehoben |
BK8-15-3071-02-M |
Berechnung vermiedener Netzentgelte betreffend die Netzreservekapazität, § 18 StromNEV
|
Heizkraftwerk Würzburg GmbH | Mainfranken Netze GmbH | EnVR 41 / 16 Beschluss aufgehoben |
BK8-19-03764-M2 |
Besondere Missbrauchsaufsicht nach § 31 Abs. 1 EnWG
|
Hertener Stadtwerke GmbH | Westnetz GmbH | Einstellung des Verfahrens |
BK8-15-1295-M01 |
Einleitung eines besonderen Missbrauchsverfahrens gemäß § 31 Abs. 1 EnWG
|
Mainova AG | NRM Netzdienste Rhein-Main | |
BK8-15-1295-M01 |
Berechnung vermiedener Netzentgelte, § 18 StromNEV
|
Mainova AG | NRM Netzdienste Rhein-Main | Einstellung des Verfahrens |
BK8-13-101 |
Verweigerung vermiedener Netzentgelte in der Höchstspannungsebene, § 18 StromNEV
|
Mark-E AG | ENERVIE AssetNetWork GmbH | EnVR 1 / 17 Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-14-3764-01-M |
Singulär genutzte Betriebsmittel, § 19 Abs. 3 StromNEV
|
münsterNETZ GmbH | Westnetz GmbH | EnVR 43 / 17 Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-17-3764-02-M |
Missbrauchsverfahren zu Fragen des §19 Abs. 3 StromNEV
|
münsterNetz GmbH | Westnetz GmbH |
OLG Düsseldorf VI-3 Kart 752 / 19 [V] Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-17-3764-01-M |
Missbrauchsverfahren zur Verweigerung der Zahlung vermiedener Netzentgelte, §18 StromNEV
|
RWE Generation SE | Westnetz GmbH |
OLG Düsseldorf VI-3 Kart 804 / 18 [V] Bundesgerichtshof EnVR 70 / 90 [V] Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-20-10465-M2 |
Einleitung eines besonderen Missbrauchsverfahrens gemäß § 31 Abs. 1 EnWG
|
Speicherkraft Wittstock 1 GmbH & Co. KG | E.DIS Netz GmbH | Verfahrenseinleitung |
BK8-18-10463-M1 |
Verweigerung einer Sonderregelung zum "Pancaking", § 14 Abs. 2 S. 3 StromNEV
|
Städtisches Gemeindeunternehmen Baiersdorf | Bayernwerk Netz GmbH | Einstellung des Verfahrens |
BK8-19-03764-M1 |
Verweigerung einer Vereinbarung zur Netzreservekapazität
|
Stadtwerke Erkrath GmbH | Westnetz GmbH |
OLG Düsseldorf VI-3 Kart 842 / 19 [V] Bundesgerichtshof EnVR 94 / 20 Bestandskräftiger Beschluss |
BK8-19-10463-M1 |
Verweigerung einer Sonderregelung zum "Pancaking", § 14 Abs. 2 S. 3 StromNEV
|
Stadtwerke Hemau | Bayernwerk Netz GmbH | Einstellung des Verfahrens |