GBK-24-02-1#4 Methodenfestlegung zur Qualitätsregulierung

Sachstandsveröffentlichung zum Sommer 2025


2024 hat die Große Beschlusskammer Energie das Verfahren zur künftigen methodischen Ausgestaltung der Qualitätsregulierung eingeleitet [GBK-24-02-1#4]. Die Entwicklung von geeigneten Indikatoren und Kennzahlen zur Abbildung der Energiewendekompetenz wird gutachterlich durch das Konsortium von E-Bridge GmbH und Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. (FGH) begleitet. Das Gutachten hinsichtlich der Energiewendekompetenz und Servicequalität im Bereich der Stromverteilernetze soll bis Ende Juli 2025 fertig gestellt sein und im Nachgang ebenfalls veröffentlicht werden.

Die ersten Erkenntnisse aus der im März dieses Jahres gestarteten Datenerhebung zur Weiterentwicklung der Qualitätsregulierung [GBK-24-02-1#5] wurden im Rahmen des Workshops am 08.07.2025 präsentiert. Der Fokus lag insbesondere auf der Digitalisierung und dem hieraus abgeleitetem Digitalisierungsindex, der vier Dimensionen umfasst: Smart Grids, Digitale Prozesse und Systeme, Datenmanagement und Analyse sowie Kundenmanagement.

Zudem ist ein weiterer Expertenaustausch zu den Ergebnissen des Gutachtens sowie den weiteren Überlegungen zur zukünftigen Methodik der Qualitätsregulierung, insbesondere zur Energiewendekompetenz und zur Netzservicequalität der Verteilernetzbetreiber 2024, für den 10.09.2025 vorgesehen.

Ein Entwurf der Methodenfestlegung zur zukünftigen Ausgestaltung der Qualitätsregulierung soll bis zum Ende des Jahres 2025 folgen.

GBK-24-02-1#4

Stand: 24.07.2025

Mastodon