Netz­werk­tref­fen

Netzwerktreffen Logo

In diesem virtuellen Format bietet die Bundesnetzagentur Multiplikatoren aus der Unterstützerlandschaft für KMU einen Dialograum, um sich über die zahlreichen Facetten der Digitalisierung im Mittelstand auszutauschen.

2025

24. Juni 2025 | 8. Netzwerktreffen
Grundlagen der KI-Verordnung und Aufbau von KI-Kompetenz

Vorträge des Netzwerktreffens:

Patrick Aurin, Co-Leiter der BNetzA-internen KI-Projektgruppe: Einordnung der KI-Verordnung aus Sicht der Bundesnetzagentur
Christian Bünnings, Referent BNetzA: Orientierungshilfe zum Aufbau von KI-Kompetenzen
Efrem Ghebru, EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Tim Deussen, Studio Deussen : Praktische Einblicke zum Aufbau von KI-Kompetenzen in Unternehmen

12. März 2025 | 7. Netzwerktreffen
Der Data Act und seine Chance für Unternehmen

Vorträge des Netzwerktreffens:

  • Diana Harlinghausen – Referatsleiterin für den Bereich Datenökonomie und digitale Geschäftsmodelle, BNetzA: Data Act - aus der Perspektive der Bundesnetzagentur
  • Hilla Staib – Policy Officer bei der Generaldirektion Justiz und Verbraucher, EU-Kommission: Die Mustervertragsklauseln für den Datenzugang und die Datennutzung und Standardvertragsklauseln für Verträge über Cloud-Computing nach Artikel 41 der Datenverordnung

    Hinweis:

    Die Europäische Kommission bietet am 10. und 11. April 2025 eine Webinar-Reihe zu den Entwürfen der Mustervertragsklauseln und Standardvertragsklauseln im Rahmen des Data Act an. Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen.

  • Daniel Schönwerth – Bereichsleiter Data Economy, Bitkom e.V.: Umsetzungsaufwand und Use Cases im Data Act: Datenzugang im Internet of Things und Portabilität von Cloud-Services

Die Präsentation (pdf / 1 MB) dieser Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

2024

28. August 2024 | 6. Netzwerktreffen
Kreislaufwirtschaft

Vorträge des Netzwerktreffens:

  • Überblick zur Kreislaufwirtschaft (Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke)
  • Normungsroadmap Circular Economy (DIN)
  • CIRCO-Methode (Effizienz-Agentur NRW)

Die Präsentation (PDF / 7 MB) dieser Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

15. Mai 2024 | 5. Netzwerktreffen 
Der Digitale Produktpass

Vorträge des Netzwerktreffens:

  • CIRPASS: Der Digitale Produktpass: Andres Alcayaga, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
  • EU Digital Product Passport (DPP) StandardsProcess & Timeline: Thomas Rödding, Nationales (DIN/DKE) und europäisches (CEN/CENELEC) Gemeinschaftsgremium Digitaler Produktpass
  • Chancen und Herausforderungen des DPPs aus der Perspektive der deutschen Wirtschaft: Katharina Hurka & Christoph Petri, DIHK

Die Präsentation (PDF / 7 MB) dieser Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

2023

19. Oktober 2023 | 4. Netzwerktreffen 
Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse zur Twin Transition

Studien zur Twin Transistion

  • Doppelte Transformation. Metastudie - Synopse des aktuellen Forschungsstandes: Dr. Ole Wintermann, Bertelsmann Stiftung
  • Digitainability. Digitale Schlüsseltechnologien für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften: Marktpotenziale und strategische Implikationen: Dr. Thomas Stein, acatech
  • Digitalisierung - Treiber für zirkuläre Geschäftsmodelle? Status quo auf Basis von Befragungsergebnissen: Dr. Adriana Neligan, IW Köln
  • DBU nachhaltig.digital Monitor 2022. Twin Transition im Blick: Jan Quaing, Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Präsentation (pdf / 3 MB) dieser Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

19. Juli 2023 | 3. Netzwerktreffen
Erfassung der Umweltauswirkungen von Unternehmen - zukünftige Anforderungen und Unterstützungstools

Vorträge des Netzwerktreffens:

  • Lösungen zur Kommunikation und Beurteilung von Nachhaltigkeit bei KMU: Dr. Benjamin Mohr, Creditreform
  • Nachhaltigkeitsreporting im Mittelstand mit KI leicht gemacht: Teresa Petzsche, Green-AI Hub Mittelstand
  • Treibhausgasbilanzierung mit Ecocockpit: Artjom Hahn, Effizienz-Agentur NRW
  • Softwaredatenbank für Management & Beauftragte: Frank Kermann, Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses

Die Präsentationen (PDF / 7 MB) dieser Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

26. April 2023 | 2. Netzwerktreffen
Förderprogramme für Digitalisierungsvorhaben mit explizitem Nachhaltigkeitsbezug

Förderprogramme stellen sich vor:

  • Digital Green Tech: Frau Dr. Gunkel, PTKA (Projektträger für BMBF)
  • Green Tech Innovationswettbewerb: Herr Pflock, BMWK
  • DigiRess: Herr Dr. Zehbe , VDI Technologiezentrum (Projektträger für BMUV)
  • Ideenaustausch für ein neues Förderprogramm: Herr Mischke, BMWK

Die Präsentationen (PDF / 8 MB) der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

19. Januar 2023 | 1. Netzwerktreffen
Unternehmensnetzwerke: Impulsgeber für Wissensaufbau, Erfahrungsaustausch und Umsetzung digitaler Nachhaltigkeitslösungen?

Unternehmensnetzwerke stellen sich vor:

  • Unternehmensnetzwerk Klimaschutz: Herr Flechtner – DIHK Service GmbH
  • Plattform DBU.nachhaltig.digital: Herr Quaing – DBU Zentrum für Umweltkommunikation
  • Klimaverbund Mittelstand: Frau Dr. Schäfer – DER MITTELSTANDSVERBUND
  • Klimaschutz-Unternehmen: Herr Andree – Klimaschutz-Unternehmen
Mastodon