1. INQA-Erstberatung
Unternehmen, die sich für INQA-Coaching interessieren, können eine INQA-Erstberatung in einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) in Anspruch nehmen. In dieser wird gemeinsam die Fördervoraussetzungen sowie den konkreten betrieblichen Unterstützungsbedarf geklärt. Sind die Bedingungen erfüllt, kann die Beratungsstelle einen INQA-Coaching-Scheck aus.
2. INQA-Coaching im Betrieb
Durchgeführt wird das INQA-Coaching von qualifizierten und erfahrenen Beraterinnen und Beratern, die als INQA-Coaches autorisiert wurden. Hierzu muss der INQA-Coaching-Scheck bei einem autorisierten INQA-Coach eingelöst werden.
Eine Übersicht über die Coaches finden Sie auf der INQA-Coaching-Karte
In einem gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess werden passgenaue betriebliche Lösungen erarbeitet. Das INQA-Coaching kann bis zu sieben Monate dauern, wenn dies aus Betriebssicht erforderlich ist.
3. Abschlussgespräch mit IBS
Etwa 3–6 Monate nach dem Ende des INQA-Coachings wird ein Abschlussgespräch mit der INQA-Beratungsstelle (IBS) geführt. Dort werden die Ergebnisse und Wirkungen des INQA-Coachings ausgewertet. Bei Bedarf werden weitere Förderoptionen und Unterstützungsangebote aufgezeigt, damit die angestoßenen Veränderungen im Unternehmen langfristig Wirkung entfalten können.
|