Nachhaltigkeit
Vielversprechende Chancen der Digitalisierung ergeben sich beispielsweise bezüglich einer effizienteren sowie ressourcenschonenderen Herstellung und Nutzung von Produkten. Dementsprechend kann die Digitalisierung einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Ausgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft leisten. In der Praxis werden die Nachhaltigkeitspotentiale von digitalen Innovationen jedoch nicht zwangsläufig gehoben, sodass digitale Geschäftsmodelle zwar innovativ, aber wenig nachhaltig sein können.
Es besteht grundsätzlich ein breiter Konsens, dass die digitale Transformation mit zahlreichen ökonomischen Vorteilen einhergeht. Gleichzeitig wird befürchtet, dass ein Fortschreiten der Digitalisierung ohne die Vorgabe klarer und geeigneter Rahmenbedingungen, die Nachhaltigkeitsaspekte angemessen berücksichtigen, zu einer Verschärfung zahlreicher globaler Herausforderungen und Probleme beitragen kann.
Vor diesem Hintergrund erscheint es erforderlich, dass die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit als zwei Seiten derselben Medaille verstanden und mit Blick auf die Umsetzung einer nachhaltigen Digitalpolitik möglichst zusammengedacht werden.
Dem Telekommunikationssektor kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Dieser ist nicht nur Enabler der digitalen Transformation, sondern möglicherweise auch ein entscheidender Treiber für ihre nachhaltige Ausgestaltung.