Fragen und Antworten
Auf dieser Seite werden häufig gestellte Fragen zum elektronischen Ausschreibungsverfahren für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme beantwortet. Die Fragen sind entsprechend der Erstellung des Gebotes in die Bereiche Allgemeines, Authentifizierung, Registrierung und Einreichung der Gebotsunterlagen gruppiert.
Allgemeines
Wo finde ich Details zum Ablauf des elektronischen Verfahrens und zur Authentifizierung sowie Registrierung?
Wo finde ich die Unterlagen zum Webinar?
Authentifizierung
Kann man auch ohne Authentifizierungsprozess am Ausschreibungsverfahren teilnehmen?
Ist der Authentifizierungsprozess gebührenpflichtig?
Wo finde ich das Formular „Authentifizierung Ausschreibungsverfahren" ?
Wohin ist das Formular „Authentifizierung Ausschreibungsverfahren“ zu senden?
Bis wann muss das Authentifizierungs-Formular an die Bundesnetzagentur übermittelt werden?
Wer ist eine im Handelsregister vertretungsberechtige Person?
Wie ist vorzugehen, wenn bspw. mehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich vertretungsberechtigt im Handelsregister eingetragen wurden?
Wer ist eine bevollmächtigte Person?
Wer kann eine bevollmächtige Person benennen?
Wie ist die bevollmächtigte Person mitzuteilen?
Ist nur eine bevollmächtigte Person zu benennen oder können auch mehrere Personen benannt werden?
Wie erfolgt die Anpassung einer bevollmächtigten Person?
Kann eine Änderung auch über die GBG erfolgen?
Muss ein Auszug vom Handelsregister eingereicht werden?
Wer muss das Formular „Authentifizierung Ausschreibungsverfahren“ unterschreiben?
Was passiert bei Unstimmigkeiten im Rahmen des Authentifizierungsverfahrens? Erfolgt ein Ausschluss vom Ausschreibungsverfahren?
Registrierung
Wer erhält die Registrierungsdaten?
Welche E-Mailadresse ist im Formular anzugeben?
Was beinhalten die Registrierungsdaten?
Wie lange sind die Registrierungsdaten gültig?
Was passiert nach erfolgreicher Registrierung?
Einreichung der Gebotsunterlagen
Wie ist der Link zur digitalen Kommunikationsplattform Geschlossene Benutzergruppe (GBG)?
Bis wann ist eine Gebotsabgabe möglich?
Wie sind die Gebotsunterlagen einzureichen?
Können Gebote auch noch postalisch abgeben werden?
Dürfen Anpassungen an den Gebotsformularen vorgenommen werden?
Welche Daten werden mit dem elektronischen Gebotsformular abgefragt?
Welche Folge hat ein unvollständig befülltes Gebotsformular bzw. fehlende Angaben?
Wann gilt das Gebot als zugegangen?
Erhält man eine Bestätigungsemail nach dem Hochladen des Gebots?
Wird die vom System generierte E-Mail beim Upload von Dokumenten an alle bevollmächtigten Personen versendet?
Kann bzw. darf das Gebotsformular für interne Abstimmungsprozesse ausgedruckt werden?
Kann das Gebot noch geändert werden, nachdem es hochgeladen worden ist?
Wie kann ich das Gebot ändern?
Wie sind die Unterlagen zu kennzeichnen, wenn mehrere Gebote abgegeben werden?
Wie sind die Unterlagen zu kennzeichnen bei nur einem Gebot pro Segment?
Wie sind die Formularunterlagen zu kennzeichnen?
Sind Sonderzeichen erlaubt?
Wie lange dürfen Dateinamen sein?
Welche Version wird bei geänderten Gebotsunterlagen berücksichtigt?
Kann ich einzelne Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt in die GBG hochladen?
Werden die zeitlichen Transaktionen überwacht?
Wie kann das Gebot zurückgenommen werden?
Wo finde ich das Formular für die Gebotsrücknahme?
Ist die Gebotsrücknahme gebührenpflichtig?
Kontakt
Referat 628 - KWK-Ausschreibungen
Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn
E-Mail: kwk-ausschreibungen@bnetza.de
Dokumente / Formulare
Link zur GBG https://gbg3.bundesnetzagentur.de