Aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 30.03.2022 die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht hier täglich einen aktuellen Lagebericht.
- Lagebericht
- Fragen und Antworten
- Daten
- Hintergrundinformationen
- Treuhänderschaft Gazprom Germania
- Archiv
Lagebericht
- Die Bundesnetzagentur beobachtet mögliche Auswirkungen der Reduktion der Gastransite über die Ukraine und der aktuellen russischen Sanktionen gegen Gazprom Germania sehr genau.
- Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist derzeit weiterhin gewährleistet.
- In Summe sind die Gasflüsse nach Deutschland nahezu unverändert.
- Die durch die Sanktionsmaßnahmen ausbleibenden Gasmengen werden aktuell in vollem Umfang über den europäischen Gasmarkt beschafft, um Lieferverpflichtungen gegenüber Kunden nachzukommen.
- Die aktuellen Füllstände der Speicher in Deutschland liegen bei 46,9 %. Sie liegen mittlerweile z.T. deutlich höher als im Frühjahr 2015, 2017, 2018 sowie 2021.
Fragen und Antworten
Warum bricht der Gasfluss aus der NordStream-Pipeline ab Mitte März ein?
Der Gasfluss, der in Mallnow eingespeist wird, befindet sich seit Wochen auf der Nulllinie. Ist das normal?
Die Füllstände der Gasspeicher werden mit Prozent angegeben. An manchen Tagen lagen diese deutlich unter 30. Ist das nicht viel zu wenig?
Warum fallen die Füllstände der Gasspeicher jährlich zum 1. April unterschiedlich hoch aus?
Was bedeutet: „Seit 18.3. wird im Saldo überwiegend eingespeichert“?
Daten
Hintergrundinformationen
Alles zum Notfallplan Gas, den Warnstufen, dem Krisenteam, den nötigen Vorbereitungen, der Rolle der Bundesnetzagentur als Bundeslastverteiler und zu den Datenabfragen finden Sie hier.
Treuhänderschaft Gazprom Germania
Hier finden Sie Informationen zur Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur.
Archiv
Hier finden Sie ein Archiv der Situationsberichte.