Ak­tu­el­le La­ge der Gas­ver­sor­gung in Deutsch­land

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht eine Einschätzung zur Gasversorgung von Montag bis Freitag im Lagebericht. Außerdem stellt sie die wichtigsten Daten zu Lastflüssen, Speicherfüllständen, Gasverbrauch und Preisentwicklung als interaktive Grafiken zu Verfügung.

Indikatoren zur Lagebewertung

Die Indikatoren bewerten die Gasversorgung in Deutschland. Sie geben eine schnelle Einschätzung und Prognose zur aktuellen Lage und machen transparent, ob eine Gasmangellage akut droht. Sie dienen als Anhaltspunkte für die Lagebewertung im Rahmen des Notfallplans Gas. Sie definieren jedoch nicht, wann die Notfallstufe ausgerufen werden sollte. Sie sind nicht geeignet zur Identifikation lokaler Gasmangellagen. Informationen zur Bedeutung der einzelnen Indikatoren und ihrem Zusammenwirken finden sich in den jeweiligen Erläuterungen.

Lagebericht (Stand 27. März 2023; 13:00 Uhr)

  • Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Notfallplans. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Lage genau und steht in engem Kontakt zu den Netzbetreibern.
  • Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Eine Gasmangellage im vergangenen Winter konnte verhindert werden. Gleichwohl bleibt die Vorbereitung auf den Winter 2023/2024 eine zentrale Herausforderung. Deswegen bleibt auch ein sparsamer Gasverbrauch wichtig.
  • Es wird überwiegend eingespeichert. Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 64,44 %.
  • Der Gasverbrauch lag in der elften Kalenderwoche 26,3 % unter dem durchschnittlichen Verbrauch der Jahre 2018 bis 2021. Er ist gegenüber der Vorwoche um 22,6 % gesunken. Die Temperaturen waren 3,2 °C wärmer als in den Vorjahren.
  • Der temperaturbereinigte Verbrauch liegt 14 % unter dem Referenzwert der Jahre 2018 bis 2021 und damit im kritischen Bereich.
  • Die prognostizierte Temperatur für diese Woche liegt mit 6,51 °C im angespannten Bereich. Es ist daher mit einem Mehrverbrauch zu rechnen.
  • Die Großhandelspreise sind in den letzten Wochen gesunken. Unternehmen und private Verbraucher müssen sich weiterhin auf schwankende Preise und ein höheres Preisniveau einstellen.

Gasflüsse

Gasimporte in GWh/Tag 1

Gasexporte in GWh/Tag 1

Speicherfüllstände Gas

Verlauf der Speicherfüllstände in Prozent 1

Tägliche Veränderung der Gasspeicherfüllstände in Prozentpunkten 1

Gasverbrauch Industrie

Gasverbrauch Industriekunden, wöchentliche Veränderungen 1

Gasverbrauch Industriekunden in GWh/Tag, monatlicher Mittelwert 1

Gasverbrauch Industriekunden in GWh/Tag, wöchentlicher Mittelwert 1

Gasverbrauch Haushalte und Gewerbe

Gasverbrauch Haushalts- und Gewerbekunden, wöchentliche Veränderungen 1

Gasverbrauch Haushalts- und Gewerbekunden in GWh/Tag, monatlicher Mittelwert 1

Gasverbrauch Haushalts- und Gewerbekunden in GWh/Tag, wöchentlicher Mittelwert 1

Gasverbrauch Gesamt in Deutschland

Wöchentliche Veränderung des Gesamtgasverbrauchs in Prozent 1

Gasverbrauch in Deutschland in GWh/Tag, monatlicher Mittelwert 1

Gasverbrauch in Deutschland in GWh/Tag, wöchentlicher Mittelwert 1

Temperaturen

Temperatur in °C, monatlicher Mittelwert 1

Temperatur in °C, wöchentlicher Mittelwert 1

Gaspreise

Gaspreise Großhandel in EUR/MWh 1

Gasförderung

Gasförderung in Deutschland in GWh/Tag 1

Szenarien Gasversorgung

Archiv

Hier finden Sie ein Archiv der Lageberichte.

März 2023

Februar 2023

Januar 2023

Dezember 2022

November 2022

Oktober 2022

September 2022

August 2022

Juli 2022

Juni 2022

Mai 2022

April 2022

Mastodon