Aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht eine Einschätzung zur Gasversorgung von Montag bis Freitag im Lagebericht. Außerdem stellt sie die wichtigsten Daten zu Lastflüssen, Speicherfüllständen, Gasverbrauch und Preisentwicklung als interaktive Grafiken zu Verfügung.
- Indikatoren zur Lagebewertung
- Lagebericht (Stand 30. Januar 2023; 13:00 Uhr)
- Szenarien Gasversorgung
- Archiv
Indikatoren zur Lagebewertung
Die Indikatoren bewerten die Gasversorgung in Deutschland. Sie geben eine schnelle Einschätzung und Prognose zur aktuellen Lage und machen transparent, ob eine Gasmangellage akut droht. Sie dienen als Anhaltspunkte für die Lagebewertung im Rahmen des Notfallplans Gas. Sie definieren jedoch nicht, wann die Notfallstufe ausgerufen werden sollte. Sie sind nicht geeignet zur Identifikation lokaler Gasmangellagen. Informationen zur Bedeutung der einzelnen Indikatoren und ihrem Zusammenwirken finden sich in den jeweiligen Erläuterungen.
Lagebericht (Stand 30. Januar 2023; 13:00 Uhr)
- Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Notfallplans. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Lage genau und steht in engem Kontakt zu den Netzbetreibern.
- Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Insgesamt bewertet die Bundesnetzagentur die Lage als weniger angespannt als zu Beginn des Winters. Eine Gasmangellage in diesem Winter wird zunehmend unwahrscheinlich. Eine Verschlechterung der Situation kann aber weiterhin nicht ausgeschlossen werden. Ein sparsamer Gasverbrauch bleibt wichtig.
- Es wird überwiegend ausgespeichert. Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 80,39 %. Der Füllstand des Speichers Rehden beträgt 90,29 %.
- Der Gasverbrauch lag in der dritten Kalenderwoche 9,4 % unter dem durchschnittlichen Verbrauch der Jahre 2018 bis 2021. Er ist gegenüber der Vorwoche um 34,9 % gestiegen. Die Temperaturen waren 2,5 °C kälter als in den Vorjahren.
- Die prognostizierte Temperatur für diese Woche liegt mit 3,2 °C wieder im stabilen Bereich.
- Der temperaturbereinigte Verbrauch liegt 16 % unter dem Referenzwert der Jahre 2018 bis 2021 und damit im angespannten Bereich.
- Die Großhandelspreise sind in den letzten Wochen gesunken. Unternehmen und private Verbraucher müssen sich weiterhin auf schwankende Preise und ein höheres Preisniveau einstellen.
Gasflüsse
Speicherfüllstände Gas
Gasverbrauch Industrie
Gasverbrauch Haushalte und Gewerbe
Gasverbrauch Gesamt in Deutschland
Gaspreise
Gasförderung
Szenarien Gasversorgung
Gas-Szenarien von 07/22 bis 06/23 (Stand 03.08.2022) (pdf / 967 KB)
FAQ Gas-Szenarien von 07/22 bis 06/23 (Stand 02.08.2022) (pdf / 364 KB)
Archiv
Hier finden Sie ein Archiv der Lageberichte.