Erneuerbare Energien / Kraft-Wärme-Kopplung
Die Bundesnetzagentur nimmt vielfältige Aufgaben nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) wahr.
Darunter fallen u.a. die
- Durchführung der Ausschreibungen für EE- und KWK-Anlagen
- Ermittlung der Fördersätze nach dem EEG
- Veröffentlichung der Leistung neu installierter EE-Anlagen
- EEG- und KWKG-Aufsicht insbesondere über den Ausgleichsmechanismus und den Netzanschluss von EE-Anlagen
Im Zusammenhang der EEG- und KWKG-Aufsicht geht es häufig um Anwendungsfragen wie beispielsweise zu den Ausschreibungen, zum Netzanschluss von EE-Anlagen, zur KWKG-Umlage und zum Mieterstromzuschlag. Weitere Aufgaben der Bundesnetzagentur betreffen die EEG-Datenerhebung und das Marktstammdatenregister.
Veröffentlicht werden umfangreiche Zahlen, Daten und Informationen zum EEG sowie Leitfäden und Hinweispapiere zu aufsichtsrelevanten Fragestellungen.
Kontakt
Referat 625
Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn
E-Mail: Bitte nutzen Sie die auf den Themenseiten angegebenen E-Mail-Adressen
Aktuelle Veröffentlichungen
Datenanalyse - Kosten des Eigenverbrauchs Strom (pdf / 231 KB)
Prosumer Modell (pdf / 997 KB)
Prosumer Modell – Erläuterungen zur Präsentation (pdf / 2 MB)
Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt (pdf / 337 KB)
Evaluierungsbericht zu bivalenten Stromspeichern gem. EEG (pdf / 824 KB)
Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung – August 2023 (Stand 19. September 2023) (pdf / 331 KB)
Stand: 20. Januar 2023