Aktuelle Hinweise 26.03.21
Warnung vor SMS- und Messenger- SPAM
Die Bundesnetzagentur erhält aktuell verstärkt Beschwerden, in denen Verbraucher angeben, eine SMS oder eine Messenger-Nachricht erhalten zu haben mit der Mitteilung, es habe eine „verdächtige Aktivität auf ihrem Facebook-Konto“ gegeben. Die Nachrichten enthalten nach derzeitigen Erkenntnissen einen Link, der bei „Anklicken“ zum automatischen Download von Schadsoftware führen kann.
Es ist nicht auszuschließen, dass durch die mögliche Schadsoftware Daten auf dem Empfängergerät ausgespäht werden oder der - ggf. kostenpflichtige – Versand von SMS ausgelöst wird. Die meisten in diesem Zusammenhang bekannt gewordenen Links enthalten die Endung „duckdns.org“ oder leiten auf eine entsprechende Seite weiter.
Betroffen sind Mobilfunkkunden in allen deutschen Mobilfunknetzen.
Die Bundesnetzagentur rät Endkunden, die Handlungsanweisungen Ihres Mobilfunkanbieters zu beachten. Sollten Endkunden keine individuellen Handlungsanweisungen erhalten haben, empfiehlt die Bundesnetzagentur:
- Klicken sie nicht auf den Link in der Nachricht, sondern löschen Sie die Nachricht möglichst umgehend!
- Haben Sie bereits auf den Link geklickt, schalten Sie den Flugmodus Ihres Mobilfunkgeräts ein, damit keine schädlichen Datenverbindungen aufgebaut werden können.
- Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Gerät mit der schädlichen Software infiziert ist, dann setzen Sie sich mit dem Kundenservice der auf dem betroffenen Gerät installierten Anti-Viren-Programm in Verbindung, um zu erfragen, ob eine Entfernung der Schadsoftware über das Programm möglich ist.
Setzen Sie das infizierte Gerät ggf. auf Werkseinstellungen zurück, um sicherzugehen, dass die Software keinen Schaden mehr anrichten kann (dringend benötigte Daten sollten zuvor gesichert werden.).
Beispiele