Verbraucher-Radar
Aktuelle Themen im Überblick: Der Verbraucher-Radar der Bundesnetzagentur zeigt die häufigsten Anliegen, mit denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher an uns gewandt haben.
Aktuelle Zahlen im Überblick
Im Jahr 2022 erreichten die Bundesnetzagentur Beschwerden und Anfragen:
- 215.067 zu Ärger mit Rufnummern und Anrufen
- 25.702 zum Internet und Telefon
- 30.934 zu Energiethemen (vorläufige Zahl)
- 43.125 zu Post-Themen
Was können wir für Sie tun?
Die Bundesetzagentur setzt sich mit jeder einzelnen Meldung oder Anfrage auseinander. Auf diese Weise können wir die Märkte für Telekommunikation, Energie und Post verbraucherorientiert beobachten. In jedem dieser Märkte hat die Bundesnetzagentur unterschiedliche Befugnisse. Hier ein paar Beispiele, was wir für Sie tun können. Diese Beispiele zeigen, wie wichtig die Hinweise und Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern als Informationsquelle für unsere Arbeit sind.
Archiv Verbraucher-Radar
Verbraucher-Radar 2022 Erstes Halbjahr (pdf / 2 MB)
Verbraucher-Radar 2021 Gesamt (pdf / 3 MB)
Verbraucher-Radar 2021 Erstes Halbjahr (pdf / 3 MB)
Verbraucher-Radar 2020 Gesamt (pdf / 220 KB)
Verbraucher-Radar 2020 Erstes Halbjahr (pdf / 182 KB)