Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Betrieb / Standort Bonn oder Mainz
Die Bundesnetzagentur sucht
Beschäftigte für den gehobenen Dienst
mit einem Bachelor- oder Diplom(FH)-Abschluss der Fachrichtungen
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik
oder einer anderen Studienrichtung mit nachgewiesener einschlägiger mehrjähriger IT-Erfahrung
vorrangig für das Referat IS10 „IT-Betrieb, Rechenzentrum am Standort Bonn oder Mainz.
Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Betrieb
Die Bundesnetzagentur
Zentrale Aufgabe der Bundesnetzagentur ist es, den Wettbewerb in den Energie-, Telekommunikations-, Post- und Eisenbahnmärkten zu fördern und die Leistungsfähigkeit der Infrastrukturen in diesen Bereichen sicherzustellen. Die Behörde regelt außerdem die Nutzung von Frequenzen und Rufnummern. Eine besondere Rolle spielt die Bundesnetzagentur auch bei der Umsetzung der Energiewende: Sie beschleunigt die Planung neuer Stromleitungen und stellt damit sicher, dass Energie auch in Zukunft verlässlich verfügbar ist und bezahlbar bleibt.
Die Organisationseinheit
Das Referat IS 10 ist mit zuständig für IT-Planung, IT-Betrieb und das Rechenzentrum (RZ) der Bundesnetzagentur. Exemplarisch sind folgende Aufgaben zu nennen:
- Erbringen von IT-Services im Vor-Ort-Support, Servicedesk und Rechenzentrum
- Planen und betreiben von leistungsfähigen und sicheren IT-Infrastrukturen
- Planen und betreiben des Rechenzentrums, hosten von IT-Infrastrukturen und IT-Fachverfahren
- Beraten von Organisationseinheiten im Einsatz der IT
Das Referat IS 10 arbeitet sehr eng mit den anderen IT-Referaten der Abteilung Informationstechnik und Sicherheit (Abteilung IS) zusammen. Diese Zusammenarbeit spiegelt sich z. B. in gemeinsamer Projektarbeit, in der Erarbeitung von Stellungnahmen und im fachlichen Austausch wider.
Aufgaben auf dem zu besetzenden Dienstposten
Teamaufgaben für den Sachbereich "Planung IT-Arbeitsplatz" über den gesamten Lifecycle wahrnehmen gemäß Planungshandbuch:
- Planungsaufträge managen
- Anforderungen ermitteln
- Systeme entwerfen und spezifizieren
- Sicherheit konzipieren
- haushaltstechnische Aufgaben abwickeln
- Migrationskonzepte erstellen
- Leistungsbeschreibungen erstellen
- Planungs-Dokumentationen erstellen
- Handbücher erstellen
- Systeme testen, abnehmen, freigeben
- Einführung planen (Betriebsübergabe)
- beim betrieblichen Roll-Out mitwirken
- notwendige Beteiligungen sicherstellen
- Lifecycle-Management durchführen
- Kommunikationsmanagement durchführen
- Wissen und Know-How gewinnen
- Bearbeitung von Fragen zur IT-Konsolidierung des Bundes
- Fachliche Abstimmung mit anderen Behörden
- Abstimmung technischer Fragestellungen
Es besteht auch die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Stellen in den eingangs genannten Fachrichtungen auch in anderen Organisationseinheiten der Bundesnetzagentur zu besetzen.
Wir erwarten von Ihnen
- ein abgeschlossenes Diplom(FH)- oder Bachelor-Studium der o. g. Fachrichtungen
- Fähigkeiten und Erfahrungen in einem entsprechenden Tätigkeitsfeld des IT-Arbeitsplatzes (vorteilhaft)
- Kenntnisse in der operativen Steuerung von IT-Personal
- Kenntnisse in der Konzeption und Gestaltung von Prozessen/Abläufen im IT-Arbeitsplatz (wünschenswert)
- gute Kenntnisse in der Durchführung von IT-Projekten (wünschenswert)
- Kenntnisse im IT-Service-Management (u. a. ITIL), von Trouble-Ticket-Systemen einschließlich der operationalen Umsetzung
- Prozessverständnis und Kenntnisse eines IT-Betriebs
- Wort- und Schriftgewandtheit in deutscher und möglichst auch in englischer Sprache
- eine Erklärung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz bzw. die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) zu unterziehen
- gute Englischkenntnisse
- ein ausgeprägte Service Orientierung und IT-Affinität
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit - auch unter Zeitdruck –
- eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem sowie eigenverantwortlichem Arbeiten
- die Bereitschaft zu fallweisen Dienstreisen im Bundesgebiet
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Wir bieten Ihnen
- eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 Bundesbesoldungsordnung sofern Sie bereits verbeamtet sind.
- eine Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b -12 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt.
- selbständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten in interessanten Aufgabengebieten.
Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der ECTS-Punkte mit der Kennziffer IS10-3 bis zum 13.11.2019:
per E-Mail (als eine zusammengefasste Datei im pdf-Format) an: Karriere2@BNetzA.de
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Z 12-4, Kennziffer IS10-3
Postfach 80 01
53105 Bonn
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern.
Informationen zum Bewerbungsprozess haben wir in einer PDF-Datei für Sie zusammengestellt.