Nachrichtentechniker (m/w/d) für Nichtöffentliche Funkanwendungen und Amateurfunk / Standort Mainz
Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Die Bundesnetzagentur sucht
für vielfältige Aufgaben Beschäftigte (m/w/d) für den gehobenen Dienst mit
einem Bachelor- oder Diplom(FH)-Abschluss in
Nachrichtentechnik (Funk)
oder einer vergleichbaren Studienrichtung
vorrangig für das Referat 225 „Nichtöffentliche Funkanwendungen und Amateurfunk“ am Standort Mainz
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen mehr als 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 46 weiteren Standorten.
Aufgaben der Organisationseinheit
Das Referat 225 ist zuständig für die Zuteilung von Frequenzen im Bereich des professionellen Mobilfunks (inkl. Bündelfunks) und des Amateurfunks.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Erstellung von Verwaltungsvorschriften, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen
- Erstellen von funkdienstspezifischen Anforderungen in Gebühren- und Beitragsangelegenheiten
- Erstellen von funkdienstspezifischen Anforderungen für die IT-gestützte Vorgangsbearbeitung
- Erstellen von Berichten und Statistiken
- Prüfung der eingereichten Frequenzanträge auf Zuteilung von Frequenzen für den Bündelfunk
- Bearbeiten von Änderungsanträgen aus dem Bereich des Bündelfunks
- Betreuung der Frequenzzuteilungsinhaber und Überwachung derselben im Hinblick auf die Einhaltung der Frequenznutzungsbestimmungen und -auflagen
- Fertigen von Festsetzungsbescheiden und Liefern von Mengendaten für die Berechnung der EMV- und TKG-Beiträge
- Bearbeiten von Anfragen aus dem Bereich des Bündelfunks
Ihr Profil
- Ein in Kürze oder bereits jetzt abgeschlossenes Diplom(FH)- oder Bachelor-Studium der Fachrichtung Nachrichtentechnik oder einer einer vergleichbaren Studienrichtung
- Fachkenntnisse im Bereich Funk, optimalerweise Bündelfunk
- Allgemeine Kenntnisse des Verwaltungs- und Telekommunikationsrechts
- Bereitschaft, mit spezieller Fach-Software zu arbeiten
- Interesse an der Antragsbearbeitung und der Bearbeitung frequenz-regulatorischer Fragestellungen
- Organisationstalent und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Fähigkeit zur konzeptionellen und sorgfältigen Arbeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Sicheres Auftreten, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie die Fähigkeit zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Freundliche und adressatengerechte Ausdrucksweise
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und zu mehrtägigen Dienstreisen
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
- Gute englische Sprachkenntnisse
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- Eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind.
- Eine Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b – 12 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ihre Bewerbung
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 225-6 bis zum 14.04.2021:
per E-Mail (als eine zusammengefasste Datei im pdf-Format) an: Karriere2@BNetzA.de
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus-Pandemie) könnten Vorstellungsgespräche ggf. per Videotelefonie geführt werden.
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Z13-Karriere2, Kennziffer „225-6“
Postfach 80 01
53105 Bonn
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie hier.
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de