Standortinformation

Standortbescheinigungs-Nr.: 400373
Datum der Erteilung: 16.5.2025

Bewertete Sendeantennen

Sendeantenne Montagehöhe über Grund (m) Hauptstrahlrichtung (°) Sicherheitsabstand in Hauptstrahlrichtung (m) Vertikaler Sicherheitsabstand (m)
Mobilfunk 36,8 187,000 3,57 0,71
Sonstige Funkanlage 48,8 45,000 10,43 2,78
Sonstige Funkanlage 48,8 175,000 10,43 2,78
Sonstige Funkanlage 68,7 0,000 12,51 3,05
Sonstige Funkanlage 177,2 0,000 43,97 4,77
Sonstige Funkanlage 177,2 0,000 46,49 6,88
Sonstige Funkanlage 177,2 0,000 48,56 7,02
Sonstige Funkanlage 148,5 0,000 61,38 2,69
Sonstige Funkanlage 148,5 0,000 61,46 2,69
Sonstige Funkanlage 171,0 200,000 2,74 0,35
Sonstige Funkanlage 148,5 0,000 61,86 2,71
Sonstige Funkanlage 148,5 0,000 61,00 2,67
Sonstige Funkanlage 171,0 20,000 5,28 0,66

Der für jede Sendeantenne festgelegte Sicherheitsabstand gilt ab der Unterkante der Sendeantenne. Für die Beurteilung des Personenschutzes sind nur Sendeantennen relevant. Da an Standorten auch Empfangsantennen installiert sein können, kann die Anzahl der hier aufgelisteten Antennen von der Anzahl der tatsächlich am Standort installierten Antennen abweichen. Sendeanlagen, die einen Reflektor und sehr geringe Sendeleistungen aufweisen, haben einen Sicherheitsabstand von 0 Meter.


Standortbezogener Sicherheitsabstand

Die Sicherheitsabstände der einzelnen Sendeantennen wurden entsprechend ihrer Montage und ihrer Abstrahlrichtung bereichsbezogen (Sektor) zu standortbezogenen Sicherheitsabständen zusammengefasst. Dabei wurde auch der Einfluss der relevanten Feldstärken von umliegenden ortsfesten Funkanlagen berücksichtigt.

In Hauptstrahlrichtung (m) In vertikaler Richtung (m) Montagehöhe der Bezugsantenne über Grund (m)
Bereich 1 19,97 5,10 36,8
Bereich 2 149,16 12,38 148,5

Mobilfunknetzbetreiber