Mitteilung Nr. 33 zu den Datenformaten zur Abwicklung der Marktkommunikation
Inkrafttreten überarbeiteter Nachrichtentypversionen zum 01.10.2023
- Beschlusskammer 6 -
- Beschlusskammer 7 -
31.03.2023
Im Rahmen des Änderungsmanagements für Nachrichtentypbeschreibungen hat die Bundesnetzagentur im Zeitraum vom 01.02.2023 bis 27.02.2023 neue spartenübergreifende Nachrichtentypversionen konsultiert, die von der Expertengruppe EDI@Energy unter Projektführung des BDEW erarbeitet worden waren. Die im Zuge der Konsultation eingegangenen Stellungnahmen wurden sodann mit Vertretern der Netzbetreiber, der Netznutzer, der Softwarebranche sowie der Bundesnetzagentur diskutiert. Erforderliche Überarbeitungen an den konsultierten Versionen sind sodann vorgenommen worden.
Als Ergebnis des Konsultationsverfahrens veröffentlichen Bundesnetzagentur sowie BDEW folgende Dokumente auf ihren Internetseiten www.bundesnetzagentur.de sowie www.edi-energy.de
EDIFACT
Allgemeine Festlegungen 6.0c (pdf / 2 MB)
Anwendungsübersicht der Prüfidentifikatoren 2.2 (pdf / 3 MB)
COMDIS AHB 1.0d (pdf / 275 KB)
COMDIS MIG 1.0c (pdf / 496 KB)
CONTRL/APERAK AHB 2.3m (pdf / 1 MB)
HKNR AHB 2.3c (pdf / 566 KB)
IFTSTA AHB 2.0e (pdf / 1 MB)
IFTSTA MIG 2.0e (pdf / 2 MB)
INVOIC/REMADV AHB 2.5b (pdf / 2 MB)
INVOIC MIG 2.8b (pdf / 1 MB)
MSCONS AHB 3.1c (pdf / 2 MB)
MSCONS MIG 2.4b (pdf / 971 KB)
ORDCHG MIG 1.1 (pdf / 421 KB)
ORDERS / ORDRSP AHB MaBiS 2.2c (pdf / 516 KB)
ORDERS MIG 1.3 (pdf / 2 MB)
ORDRSP MIG 1.3 (pdf / 760 KB)
PARTIN AHB 1.0c (pdf / 1 MB)
PARTIN MIG 1.0c (pdf / 1 MB)
PRICAT AHB 2.0c (pdf / 449 KB)
PRICAT MIG 2.0c (pdf / 682 KB)
QUOTES MIG 1.3 (pdf / 2 MB)
REMADV MIG 2.9b (pdf / 687 KB)
REQOTE/QUOTES/ORDERS/ORDRSP/ORDCHG AHB 2.2 (pdf / 4 MB)
REQOTE MIG 1.3 (pdf / 981 KB)
UTILMD MIG Strom S1.1 (PDF / 8 MB)
UTILMD AHB Strom 1.1 (PDF / 15 MB)
UTILMD MIG Gas G1.0a (pdf / 3 MB)
UTILMD AHB Gas 1.0a (PDF / 5 MB)
UTILMD AHB MaBiS 4.1 (pdf / 2 MB)
UTILTS AHB Berechnungsformel 1.0e (pdf / 298 KB)
UTILTS AHB Definitionen 1.1 (pdf / 597 KB)
UTILTS MIG 1.1b (pdf / 1 MB)
Codeliste der Artikelnummern und Artikel-ID 5.4 (pdf / 812 KB)
Codeliste der Konfigurationen 1.1 (pdf / 596 KB)
Codeliste der OBIS-Kennzahlen und Medien 2.5 (pdf / 651 KB)
Codeliste der Lokationsbündelstrukturen 1.0 (PDF / 6 MB)
EBD
Entscheidungsbaum-Diagramme und Codelisten 3.4 (PDF / 7 MB)
XML
XSD-Dateien (zip / 67 KB)
AcknowledgementDocument AWT 1.0c (pdf / 2 MB)
AcknowledgementDocument FB 1.0c (pdf / 947 KB)
ActivationDocument AWT 1.1a (pdf / 2 MB)
ActivationDocument FB 1.1a (pdf / 1 MB)
PlannedResourceScheduleDocument AWT 1.0c (pdf / 556 KB)
PlannedResourceScheduleDocument FB 1.0c (pdf / 1 MB)
Stammdaten AWT 1.2a (pdf / 2 MB)
Stammdaten FB 1.2a (pdf / 1 MB)
Unavailability_MarketDocument AWT 1.0c (pdf / 360 KB)
Unavailability_MarketDocument FB 1.0c (pdf / 2 MB)
Änderungshistorie zu den XML-Dokumenten vom 31.03.2023 (pdf / 228 KB)
Regelungen zum Übertragungsweg
Regelungen zum Übertragungsweg 1.6 (pdf / 1 MB)
Diese Versionen gelten für alle gemäß den Festlegungen zur Marktkommunikation umsetzungspflichtigen Marktteilnehmer verbindlich ab dem 01.10.2023. Etwaige abweichende Umsetzungstermine, die sich aus gesetzlichen Vorgaben oder aus Festlegungen der Bundesnetzagentur ergeben, bleiben unberührt.
Darüber hinaus hat die EDI@Energy um die Veröffentlichung folgender Anmerkungen gebeten:
Hinweise zu den EDIFACT-Dokumenten
- Der Umgang mit der Artikel-ID 1-10-3-001 (Aufschläge aufgrund der Umlage für abschaltbare Lasten Letztverbrauch je Marktlokation (Einheit: €/kWh)) im Kalenderjahr 2023 ist in einer Antwort im BDEW-Forum Datenformate beschrieben worden Antwort. Wir möchten Sie bitten, sich an die beschriebene Vorgehensweise zu halten.
- Die Einheit €/Tag ist für die Artikel-ID, die zeitabhängige Leistungen im Rahmen des Universalbestellprozesses für die Sparte Strom abrechnen sowie für die Abrechnung des Messstellenbetriebs für die Sparte Strom genutzt werden, von der Bundesnetzagentur festgelegt worden.
- Die Codeliste der Lokationsbündelstruktur sowie die Anpassungen in den Formaten zur Abbildung der Lokationsbündelstruktur finden erst ab dem 1. Oktober 2024 Anwendung. Bis zu diesem Zeitpunkt können die Netzbetreiber ihre Lokationsbündelstruktur intern aufbereiten, so dass diese ab dem 1. Oktober 2024 in der Marktkommunikation ausgetauscht werden können.
Hinweise zu den XML-Dokumenten
- Die XSD-Dateien sind ab dem 01.10.2023 verbindlich für die Syntaxprüfung/Schemavalidierung zu nutzen. Die standardisierten Rückmeldungen von gefundenen Syntaxfehlern werden über den Code Z12 im AcknowledgementDocument gemeldet. Die Ausarbeitung der standardisierten Rückmeldung von inhaltlichen Prüfungen ist für eine nächste Version vorgesehen.
- Die Harmonisierung der Redispatch 2.0 und SO GL-/HAP-Formate wird verschoben und ist nicht wie konsultiert in den hier veröffentlichten Formaten enthalten.
- Eine neue Version des StatusRequest_MarketDocument wird nicht veröffentlicht, da alle konsultierten Änderungen aufgrund der verschobenen SO GL-/HAP-Harmonisierung zurückgenommen wurden.
-- Ende der Mitteilung --