End­kun­den­be­fra­gung (§ 67 Abs. 3 ER­egG)

Das Eisenbahnregulierungsgesetz sieht gem. § 67 Abs. 3 ERegG vor, dass die Bundesnetzagentur mindestens alle zwei Jahre Vertreter der Nutzer von Dienstleistungen im Bereich des Schienengütertransports und des Schienenpersonenverkehrs konsultiert. Die Bundesnetzagentur erhält so die Gelegenheit, möglichen Handlungsbedarf im regulatorischen Kontext aus Sicht der Endkunden zu identifizieren.

Marktkonsultation 2024 im Schienenpersonenverkehr

Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2024 eine Endkundenbefragung im Schienenpersonenverkehr durchgeführt, deren wesentliche Ergebnisse hier vorgestellt werden.

Der Eisenbahnmarkt in Deutschland ermöglicht neben dem Schienengüterverkehr durch den Schienenpersonenverkehr eine wichtige Mobilitätsleistung für die Bevölkerung, die sie für berufliche wie private Reiseverkehre in Anspruch nimmt. Angebot, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Personenverkehrs haben dabei in den letzten Jahren zunehmend die politische und gesellschaftliche Diskussion geprägt und sind damit als relevante Themen von nationaler Bedeutung anzusehen.

Neben 4 Verbänden wurden erstmals Fahrgäste direkt befragt, um einen unmittelbaren Eindruck ihrer Wahrnehmung des Schienenpersonenverkehrs zu erhalten.

Marktkonsultation 2023 im Schienengüterverkehr

Im Jahr 2023 führte die Bundesnetzagentur bei Vertretern der Nutzer von Dienstleistungen in den Bereichen Schienengüterverkehr eine Umfrage zu aktuellen Themen durch. Die Befragung umfasste die Themenfelder Image, Verfügbarkeit und Zukunft des Schienengüterverkehrs. Darüber hinaus wurden bereits in den vorherigen Erhebungen vorhandene Fragen zur Bewertung des Eisenbahnmarktes wiederholt gestellt, um Informationen über die Veränderung des Stimmungsbilds zu erhalten.

Die Ergebnisse dieser Befragung stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Marktkonsultation 2022 im Schienenpersonenverkehr

Im Jahr 2022 führte die Bundesnetzagentur bei Vertretern von Verbraucher- und Fahrgastverbänden, Vertretern von Fahrgastbeiräten und Vertretern von Aufgabenträgern des Schienenpersonennahverkehrs eine Befragung zu verschiedenen im Jahr 2022 aktuellen Themen des Schienenpersonenverkehrs durch. Zu den ausgewählten Themen gehörten Aspekte zur Planung und Umsetzung des Deutschland-Takts sowie Deutschland-Tarifs, Klimaschutz und Kapazitätsbewirtschaftung. Darüber hinaus wurden bereits in den vorherigen Erhebungen vorhandene Fragen wiederholt gestellt, um Informationen über die Veränderung des Stimmungsbilds zu erhalten.

Die Ergebnisse dieser Befragung stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Marktkonsultation 2021 im Schienengüterverkehr

Im Jahr 2021 führte die Bundesnetzagentur bei Verbänden und Unternehmenskunden aus dem Bereich des Schienengüterverkehrs eine Tiefenbefragung durch. Die Befragung umfasste die Themenfelder Covid-19-Pandemie, Masterplan Schienengüterverkehr sowie Deutschland-Takt/TimeTabling Redesign.

Die Ergebnisse dieser Befragung stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Marktkonsultation 2020 im Schienenpersonenverkehr

Im Jahr 2020 führte die Bundesnetzagentur bei repräsentativen Verbänden aus dem Bereich des Schienenpersonenverkehrs eine Tiefenbefragung durch. Zu den ausgewählten Themen gehörten der Deutschland-Takt und Deutschland-Tarif, sowie Themen der Sicherheit insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.

Die Ergebnisse dieser Befragung stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Marktkonsultation Vorjahre

Die Ergebnisse der Vorjahre finden Sie in unserem Archiv.

Mastodon